http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0266
Kurze Notizen.
257
wir die von Herrn Dr. Hans Freimark (Zürich) an anderer
Stelle gemachten Vorschläge zur Besserung der Aufmerksamkeit
uud der thatkräftigen Unterstützung unserer Leserschaft
dringend empfehlen möchten, — Möge der soeben in
Köln von dem bewährten Vorkämpfer der spiritualistischen
Bewegung in Deutschland, Herrn F. Feilgenhauer, neu
begründete „Deutsche Spiritisten - Verein a,
dessen Aufruf diesem Hefte beiliegt, die Klippen, an
welchen bisher ähnliche Versuche (wie namentlich der von
der Berliner „Sphinx" organisirte „Verband deutscher
Okkultisten44) scheiterten, glücklich vermeiden und, in obigem
Sinne wirkend, vor allem durch streng kontrollirte und
methodisch geleitete Experimente mit brauchbaren Medien
für die weitere Forschung auf neu-psychologischem Gebiet
den noch immer vermissten sicheren Boden wissenschaftlich
genau festgestellter Thatsachen legen! Wir wünschen
dem neuen Verein hierzu von Herzen guten Erfolg und
fröhliches Gedeihen.
b) E in entlarvter Klopfgeist. Aus Christiania
(Norwegen), dat. 23./II. 94 (Dahlsbergstien 14, II), erhielten
wir nachstehende, uns behr willkommene Zuschrift: „Die
Notiz „Der Klopfgeist von Eidsvold" (vergL Kurze Notiz b
Februarheft S. 122) veranlasst die folgenden Auskünfte
über den Abschluss der Affaire: Besonders aus Furcht vor
einem Erdfall verliessen die Bewohner auf Syversrud, der
Bauer Sigvard Olsen und Familie, ihren Wohnsitz uod
nahmen Aufenthalt auf dem benachbarten Hof Rolstad.
Die Untersuchung der Geologen kam jedoch zu dem Resultat
, dass die Möglichkeit eines Erdsturzes ausgeschlossen
sei, und sie behaupteten, dass der Laut wahrscheinlich
nicht von dem Erdboden herrührte. Er war eher von
Menschen verursacht. Vor Mitte Oktober begann nun auch
auf Rolstad ein Klopfen, und man entdeckte, dass der 23-
jährige Sohn Sigvard Olsen's, der halb schwachsinnige Carl
Cyprian, diesen Laut hervorbrachte, indem er mit den Ellbogen
an die Wand pochte. Am 21. Oktober gestand er
vor dem Gerichtsbeamten Heyerdahl, dass er auf diese Weise
das Klopfen auf Syversrud verursacht hatte. — Uebrigens
spielten eine erregte Phantasie und sensationelle Ueber-
treibungen bei dieser Affaire auch ihre Rolle. — Die Bewohner
zogen am 16. November v. J. nach ihrem Hof zurück
, und seit der Zeit spricht man nicht mehr von dem
Klopfen auf Syversrud. Ergebenst Johann Daniel Landmark,
stud. theol." — Es wäre nur zu wünschen, dass auch in
anderen Fällen Leser der „Psych. Stud." über derartige
Zeitungsnachrichten an Ort und Stelle nähere Nachforschungen
Psychische Studien. April 1904 17
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0266