http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0275
266 Psychische Studien XXXI. Jahrg. 5. Hoft. (Mai 1904.)
notb, Pest, Wasserflutheu, Kälte, Erdbeben u. s. f.; endlich
trocknen alle Meere, Quellen und Flüsse aus und es wird
in den Gebirgen Meggidon die letzte grosse Schlacht wider
den Antichrist geschlagen. Und nun kommt das Beste:
der einzige Ort, „allwo die Christenheit vor den Verfolgungen
der Schlange Sicherheit haben soll", ist — Mecklenburg
, um dieses ist eine „feurige Demarkationslinie" gezogen
. Woraus man klärlieh sieht, dass Golfloh Thube ein
guter „Patriot" im engeren Sinne war: sein Heimathland
allein theilt nicht das allgemeine Schicksal. Und siegessicher
schliesst er: „Die Zeit wird entscheiden!" — „Der
Prophet im Narrenhause zu Dömitz" prophezeit sogar Ereignisse
bis 1870.*) Natürlich wird, ehe das Jahrhundert seinen
Lauf vollendet, kein Papst mehr sein. W i e richtig seine weiteren
Prophezeiungen sind, ma# nur das eine noch illustriren,
dass für den März 1870 vorhergesagt ist: „Der Türken
wilder Schwärm bedroht der Christen Macht. Der deutschen
Kaiser Einer besiegt den halben Mond." Und für
Dezember 1870: „In Deutschland herrscht das heiige Reich;
die Juden ziehen aus; — die Esel werden weise und sitzen
hoch zu Rath." In diesem oder ähnlichem Tone sind die
anderen Weissagungen auch gehalten. Sie alle beweisen,
dass je grabesstüler nach Aussen alles war, desto mehr es
im Innern gährte; die Nerven waren bis zur Ekstase erregt
und man war bereit, den Samen eines Neuen, Gewaltigen
in sich aufzunehmen. Es sollte kommen auf politisch-sozialem
und auf geistigem Gebiete.
Da platzte in diese vor innerer Erregung zitternde
Stille, in diese ,,Zeit der schweren Noth", von der Chamisso
in seinem Kanon klagt, wie eine Bombe die Julirevolution
hinein. Das Ministerium Polignac wurde gestürzt und der
Enkel Ludwig'* XV, Karl X.$ aus Frankreich verjagt. Damit
endet das „tausendjährige Reich" der heiligen Allianz.
Der Eindruck dieser Julirevolution war, wie uns besonders
Herne und Gutzkow schildern, auf die Zeitgenossen, namentlich
auf Gans, Bauer, Rüge, Börne, Lauhe> Mündt ein kolossaler.
Man fing wieder zu hoffen an. Am 2!J. November 1830
schon war die Insurrektion in Warschau gegen Russland
ausgebrochen und Graf Plateu-Haltermund schmetterte seine
„Polenlieder" gegen den allgewaltigen Zaren Nikolam L,
der damals an allen Höfen gleich „einem göttlichen Wesen
verehrt wurde". —
*) Herausgegeben von L. v. Alvensleben, Ilmenau 1832 (Verlag
B. Fr. Voigt) mit dem Motto von Fr. Schiller: „Ein hoher Sinn liegt
oft im kind'sehen Spiel/
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0275