http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0277
268 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1904.)
orthodoxen Kirche genöthigt: der nioskowitische Caesaro-
Papismus entstand. Dieser beanspruchte 1848 und 1851,
als russische Suprematie, das Schiedsrichteramt in Europa
und lastete schwer auf diesem bis zum Krimkriege (lb54),
bei welcher Gelegenheit man auch ersehen sollte, dass das
kulturfeindliche Moskowiterthum nur einen Freund in
Europa hatte: die reaktionär-pietistische Partei in Preussen.
Sonst hatte es überall nur Hass gesät und das einzig
Grute, was von ihm zu melden, ist: Russlands stetes, mehr
oder minder offenes Eintreten, unter grossen Opfern von
Blut und Geld, für die Befreiung seiner stammverwandten
Glaubensbrüder gegen die erbärmliche türkische Blutherrschaft
und speziell deren Steuervampyre. Im Frieden zu
Adrianopel (14. September 1829) musste, von Russland bezwungen
, Sultan Mahmud IL nicht nur die freiheitlichen
Privilegien der Donaufürstentümer, sondern auch Griechenland
als tributfrei-unabhängigen Staat arierkennen. (Siehe
Buchausgabe C, p. 116.)
Wie gesagt, wurde der (soeben erwähnte) Aufstand der
Polen gegen die Russen (1830) vom ganzen gebildeten
Europa mit grösster Sympathie begrüsst. Die europäische
Diplomatie war es gewesen, welche Polen dem russischen
Bären ausgeliefert hatte; sofort sollten auch alle Polen
gute russische „Patrioten* werden und ihre nationale Eigenart
aufgeben. Das aber heisst denn doch der Natur Gewalt
anthun. „Alle Schuld fällt hier nicht auf die unglücklichen
Nationen und auf ihre ewige Natur, sondern nur auf die
gottlose „Staatskunst4*, die auf so unnatürliche Art mit den
Nationen experimentirt *) sagt Wolf gang Menzel. Die
tapferen Polen im Anfange, unter dem vortrefflichen Chlopicki,
siegreich, verfielen leider bald in ihren unausrottbaren Erbfehler
der Uneinigkeit und bekamen weder die erhoffte Hülfe
von Frankreich, noch von Pulmerston. Trotzdem wurde am
25. Februar 1831 feierlich die Entthronung des Hauses
Romanow ausgesprochen. Bald aber sollte des Zaren Nikolaus
Wort: „Wir werden in Warschau einziehn und sollten wir
bis an die Knöchel in Blut waten," Wahrheit werden. Im
Dezember zog Paskienitsch im eroberten Warschau ein; es
wurde alles zur nationalen (und kirchlichen) Vernichtung
Polens aufgeboten und fortab Rus^land der Hort aller Reaktion
in Europa» Auf die Polen zuerst wurde jenes System
der Entnationalisirung angewandt, wonach alle Völker des
russischen Reiches nur mehr russisch zu denken, zu sprechen
*i W> Menzel: „Geschichte der letzten 40 Jahre* (1816—1856),
I. Bd. XI, 343. (III. Aufl. 1865.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0277