http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0313
304 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 5. Heit. (Mai 1904.)
licher Genügsamkeit. Rein waren ihre Sitten, geläutert
ihre Begriffe, Arbeit und innig gefühlte Freude gab ihnen
Gesundheit und den Genuss aller Nothwendigkeiten des
Lebens. Der Alte war innig froh, wenn er sie alle um
sich hatte; er labte sich an dem Genüsse der heiteren und
geistreichen Unterhaltung der Aelteren und ergötzte sich
an den unschuldigen Spielen der Kleinen.
Heute war er ungewöhnlich heiter, aber ein Etwas
ruhte auf seiner Stirn, das man noch nie gesehen hatte;
feierlicher Ernst war es, wie er um die Gräber der Seligen
die Seele fasst. Dichter schloss sich der Kreis der Lieben
um den Vater. Alles horchte auf, Niemand unterbrach die
Stille und nur die kleinsten der Enkel haschten nach den
Thauperlen am Grase.
„Ich habe auch meine Kinder alle um mich versammelt
," sagte der Greis mit hoher Würde, „weil ich
fühle, dass die letzte Stunde meines Lebens nicht mehr
fern ist." Thränen flössen aus jedem Auge, alles forschte
nach der Gesundheit des Vaters, und Jeder heftete ängstlich
auf ihn den fragenden Blick.
„Dank Euch, herzlichen Dank/1 fuhr der Vater fort,
„dass ihr mich alten Mann immer noch so gern habt. Ich
kannte den Eindruck, den der Gedanke, dass ihr mich bald
begraben sollt, auf Euch alle machen würde, und darum
will ich Euch, so viel an mir ist, jene Ueberraschung ersparen
, die der Tod immer auf die Hinterbliebenen zu
machen pflegt. Auch ein verloren geachteter Freund ist uns
im Moment des unvermutheten Wiedererscheinens schrecklich l
Ihr wisst, meine Kinder, wie gern ich früh zu Bette
gehe, die Kraftlosigkeit des siebziger Alters überfällt mich
des Abends wie ein Feind aus dem Hinterhalt, und der
Schlaf vor Mitternacht ist mir eine erquickende Wohlthat,
die ich der Massigkeit und Arbeitsliebe, meiner Liebe und
dem unbegreiflichen Wesen verdanke, das mir so sichtbar
in der langen Reihe meiner Jahre wohlgethan hat.
Gestern, als ihr mich verliesset, war die Sonne noch
nicht untergegangen; ich war, wie ihr Euch erinnert, ungewöhnlich
heiter; die sonstige Müdigkeit des Abends wollte
sich noch nicht einfinden, und ich schlenderte langsam den
Kastanienbäumen, dort am Eingange meines Gartens, su.
Immer waren diese Bäume mir lieb; ich hatte sie einst
nach einem harten Märztage gepflanzt, als ich von der Feldarbeit
ermattet heimkehrte, dass sie einmal meinen Kindern
Schatten geben sollten.
Ach wie süss war mir jetzt das Gefühl der Vergangenheit
; mein ungeschwächtes Gedächtniss führte mir alle ihre
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0313