http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0329
320 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1904.)
sonderen Eindruck auszuüben, kamen sofort in Gruppen
daher, als die Patientin, kaum in Hypnose, deutlich die
„Spatzensprache zu sprechen* anfing. Sie überflutheten sie
und piepsten im Chor. Bald zu dem einen, bald "zu dem
andern geneigt, „antwortete1* die Patientin, bis ich der
Sache durch Erwecken ein Ende bereitete. Derselbe Schreck
der Patientin, Entfliehen der Spatzen und absolute Amnesie
stellten sich wieder ein. Patientin ist geheilt, verreist und
ich habe nichts mehr über sie gehört.11
Das hellsehende 9Iediam Peter» in Basel«
Mitgetheilt vom Red. Dr. Fr. Maier.
Der „psychometrische Heil- und Geisterseheru Alfred
J. Voui Peters aus London, über dessen aussergewohnliche
Leistungen wir aus Anlass seines Besuches in Köln a. Rh. im
vorigen Jahr (Sept.-Heft S. 575 ff., mit Bild) ausführlich berichteten
, ist laut einem mir (von meinem in St. Ludwig bei
Basel ansässigen Sohne) zugegangenen Bericht einer Einladung
der dort schon seit einiger Zeit bestehenden „Ges.
für psych. Forschung" gefolgt und hat schon in der zweiten
Sitzung erstaunliche Beweise seiner supranormalen psychischen
Kraft geliefert. Da ich die mir darüber gemachte
Original-Mittbeilung, soweit sie einen verstorbenen Sohn
von mir betrifft, in diesem Fall selbst zu identifiziren in
der glücklichen Lage bin, lasse ich den unter dem noch
frischen Eindruck der Sitzung am 8. IV. er. geschriebenen
Brief in seinem Wortlaute folgen:
„ Gestern Abend war in Basel die zweite Sitzung mit
dem Medium Peters aus London, welche ganz verblüffend
ausfiel.
Peters lässtvon Anwesenden Gegenstände (ausgeschlossen
Messer, Schere u. dgl.) welche die Betreffenden schon längere
Zeit im Besitz haben, einsammeln. Er nimmt hierauf
einen von diesen Gegenständen in die Hand, sieht sich im
Kreise um, wobei er bald Verstorbene zu erblicken erklärt
und dann genau angiebt, wie dieselben aussehen, wie alt
sie ungefähr sind, bezw. waren und an was sie gestorben
sind; ebenso schildert er in allgemeinen Zügen deren Charaktereigenschaften
. Aber auch ohne einen Gegenstand in
die Hand zu nehmen, kann er bisweilen plötzlich aufgeregt
erklären, er müsse der und der anwesenden Person sagen,
dass um sie herum sich ein Geist befinde, welchen er beschreiben
und von welchem er Näheres mittheilen werde.
Ein solcher Fall begegnete mir selbst gestern Abend
ganz unerwartet. Peters bemerkte in meiner Nähe die Ge-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0329