http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0387
378 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 6. Heit. (Juni 1904.)
des Grossen im König von Preussen wiederfindest, die der
Semiramis in Katharina II, die Gatös in Franklin, die des
Horaz in Nivernois, des Germanicus in Joseph IIA Findest
du nicht heutzutage dieselben Talente, denselben Muth, dieselben
Tugenden? Einen Scipio in Washington, eine Art
Catilina in Arnold, einen Epaminondas in Wolf, einen Eumenes
in Möllendorf, einen Fabricius in Laudon, einen Murena*) in
Wurmbser. (sie!)
Ohne nur bei den Geistesheroen zu verweilen, die augenblicklich
die Aufmerksamkeit der Menge auf sich ziehen, wirst
Du immer die gleichen Gedanken, die gleichen Pläne, die
gleichen Urtheile wiederfinden« Das ist auch nicht anders möglich
, weil immer dieselben Menschen, nur unter anderem
Namen auf Erden wieder erscheinen. Pradon hat „Gustav*
und „Die Barmeciden" verfasst, ßonnecorse „Mustapha" und
„Zeangir". „Clavigo" stammt eon Longepierre, Schönaich s
„Arminius" von Lohenstein. Tyrtäus ist in Gleim wiedererschienen
(allerdings hinkt er nicht mehr), und Petronius
in Rost
Die meisten Schauspiele Goldoni's stammen von Dancourt,
Varillas undMainbourg h&ben dem Abbe Raynal geholfen. Collins
hat das „System der Natur" redigiert, Bacon die Zeitschrift
„Arbre Encyclop6dique". Aber nach einem bestehenden
Gesetze treten die gleichen Gedanken nicht immer wieder
am gleichen Orte auf; so kommt es, dass alle Länder nacheinander
das Licht der Aufklärung erlangen. Wieland wird
vielleicht einst in Russlands eisigen Gefilden die Grazien
besingen; Klopstock wird an den Ufern des Tiber lustwandeln.
Dadurch wird bei den einen die derbe Sprache gemildert,
*) Im Manuskript steht Surena, was aber kein römischer Eigenname
, sondern (nach Tacitus ann. VI, 42) bei den Parthern der höchste
Würdenträger nach dem König (etwa einem türkischen Grossvezier
entsprechend) war. Dagegen fiel ein Publius Licinim Murena im
Kampf gegen die Anhänger des Marius, sein Bruder Lucius kämpfte
unter Sulla 86 v. Chr. tapfer in Griechenland gegen Archelaus, den
Feldherrn des Mithridates, gegen welchen er im Jahr 84 als Statthalter
von Kleinasien den Krieg erneuerte, aber von ihm besiegt wurde,
und dessen gleichnamiger Sohn, der unter seinem Vater und später
unter Luculiu* gleichfalls gegen Mithridates zu Feld gezogen war,
wurde 62 v. Ohr. Konsul, der Bestechung angeklagt, aber von Cicero
glänzend vertheidigt und freigesprochen. Der von dem Freund
Cicero'!*, Terentius Varro, adoptirte, mit Horaz bekannte A. Murena
schlug 25 v. Chr. die Salassier, wurde aber i. J. 22 der Theilnahme
an einer Verschwörung gegen Augusius angeklagt und trotz der
warmen Fürsprache des Proculeius und seiner an Mäcenas verheirateten
Schwester 'ferenda hingerichtet. Gemeint ist vielleicht —
wegen des Vergleichs mit dem wiederholt siegreichen, aber auch
geschlagenen und 1797 zur Uebergabe von Mantua genöthigten
Grafen Wurmser L Lic. Murena (Vater oder Sohn). — Auch sonst
stimmt bei obigen Eigennamen nicht alles. — E e d.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0387