http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0390
Klinckowstroem: Bericht über einen Geist etc. 381
kann, ist, dass dieses schöne Land zu wenig bekannt ist
Buffon, Lambert, Bailly und de tlsle haben dort herrliche
Paläste41 ( — ? d. Uebers ). —
Mit diesen Worten verschwand der Geist. Ich machte
mich sofort daran, die Unterhaltung schriftlich zu fixiren.
Ich weiss wohl, dass ich mich durch Veröffentlichung dieses
Berichtes dem ganzen Hohn und Spott aussetze, mit denen
man die Leichtgläubigkeit überschüttet; dass dieser Geisterglauben
niemals einen wirklich gelehrten und ehrlichen Mann
unter seine Anhänger gezählt hat ; dass man auf den gesunden
Menschenverstand, auf die Vernunft, auf die geringen
Kenntnisse, die man erworben, auf den Beifall der Menschen,
die man achtet, verzichten muss; dass man sich auf die
gleiche Stufe stellt mit Betrügern und Betrogenen, mit
Frauen, die nichts zu verlieren haben, als ihren Namen,
an dessen gutem Klang sie kein Verdienst haben; mit
Gauklern, die ihre gleissende Existenz auf die unerschöpfliche
Dummheit reicher Schwachköpfe gründen. Alles das
habe ich mir auch gesagt, und noch viel mehr. Nichtsdestoweniger
veröffentliche ich dieses Erlebniss, — denn ich habe
einen Geist gesehen!
Ihr thörichten Anhänger von Schrepfer, Gassner,
St. Germain und Cagliostro, ich scbliesse mich Euch an. Ihr
Geister des gelehrten Haller, Voltaire\ Rousseau1 s, lasst euch
herbei, mir öfters zu erscheinen und Lehren zu ertheilen!
Bewahrt mich vor Geschmacksverirrung, vor brotlosen
Künsten, vor übertriebener Begeisterungsfahigkeit, vor der
schwülstigen Sprache der Redner! Geist Bay/es! Zeige Dich
den Journalisten, den Gelehrten, den Professoren! Lehr' sie,
die Wissenschaft angenehmer und maassvoller zu verwenden.
Geister des Tacitus und Sallust, erscheint den weitschweifigen
Historikern! Kürzt ihre langathmigen Perioden, heilt sie
von der Kritiklosigkeit, die alles glaubt, und lasst ihnen
die vornehme Einfachheit, die mit Interesse zu erzählen
weiss. Ihr Geister Dorath und Colardeau's, lehrt mich die
Gewandtheit, das Geheimniss Wohlgefallen zu erwecken, und
verleiht mir den Wohllaut und die Harmonie der Sprache
des berühmten Frugonl
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0390