http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0393
384 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 6. Heft (Juni 1904.)
getränkter Schwamm befand, und bemerkte, dass nach
wenigen Minuten die Blätter unempfindlich geworden waren
und sich bei der Berührung nicht mehr schlössen. Später
sind derartige Experimente vielfach gemacht worden, namentlich
von Dr. Johannsen in Kopenhagen, der zuerst darauf
kam, die Betäubung von Pflanzen zur Hervorrufung von
ßlüthen zu ungewöhnlichen Jahreszeiten zu benützen. Er
meinte, dass die künstliche Betäubung ebenso wirken würde,
wie die winterliche Ruhezeit, und er hatte sich in seiner
Voraussicht nicht getäuscht. Kurz darauf konnte Johannsen
der Akademie der Wissenschaft in Kopenhagen frische
Blüthen vorzeigen, die er durch Behandlung mit Aether
ganz ausserhalb der normalen Blüthezeit der Pflanze erzwungen
hatte. Der Werth des Verfahrens wurde bald
von Blumenzüchtern in Deutschland, Frankreich und England
erkannt und für ihre Zwecke ausgenützt. Namentlich
Veilchen, Maiblumen, Azaleen und Deuzien werden viel mit
Aether betäubt und zur Beschleunigung der Blüthe ge-
nöthigt.
Neuerdings sind Versuche mit Chloroform ebenso erfolgreich
nach derselben Richtung gewesen. Bei Azaleen
hat eine Ohloroformirung von 48 Stunden genügt, um nach
Verlauf von drei Wochen ein Erblühen der Pflanze herbeizuführen
. Die Räume, in denen die Behandlung der Pflanzen
erfolgt, müssen gross genug und so dicht abgeschlossen
sein, dass die Dämpfe nicht entweichen können. Auch
muss die Tageszeit zu diesen Experimenten gewählt werden,
da die Benützung künstlicher Beleuchtung in solchen
Räumen eine schwere Explosionsgefahr bedingen würde.
Kurze Notizen.
a) Der Ozar und der Spiritismus. Durch
die Tageszeitungen ging Mitte Mai die nachfolgende, leider
(ohne Quellenangabe!) unkontrollirbare Notiz: „Ueber spiritistische
Umtriebe am Czarenhofe wird einem Londoner
Blatte aus Petersburg berichtet: Die neueste Wendung in
der Entwickelung der spiritistischen Neigungen
des Czaren bildet den Hauptgesprächsgegenstand in
allen Kreisen der Petersburger Gesellschaft. Vor etwa vier
Wochen machte der Czar die Bekanntschalt einer gewissen
Zenöbia Galaczky i einer schönen und hochgebildeten jungen
ruthenischen Dame, die im Stande zu sein behauptet, die
Zukunft vorher zu sagen, und zwar mit Hilfe eines neuen
Metalls, das radio-aktive Eigenschaften besitzt
und Bilder der kommenden Ereignisse auf einen Pro-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0393