Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 386
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0395
386 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1904.)

Asyium for the Destitute") in New South Wales (Australia)
Namens Neil Mathieson im Alter von 42 Jahren wurde als
vermisst gemeldet. Mathieson war in dem Spital seit etwa
4 Jahren untergebracht und in der Nacht vom Samstag
den 9. Januar träumte es einem seiner Genossen, mit dem
er enge Freundschaft geschlossen hatte, sein Freund sei
gestorben. Dieser Mann war in seinem Abtheil schon
einige Zeit als krank eingesperrt gewesen und hatte sein
Bett die letzten 3 Wochen nicht verlassen. Am folgenden
Morgen theilte er seinen Traum der Spitaldirektion mit und
machte auf deren Verlangen einen rohen Entwurf der ihm
im Schlaf erschienenen Lokalität. Die Polizei wurde benachrichtigt
und diese stellte, zusammen mit einigen Spitalbewohnern
, einmal eine Suche in der von dem Manne bezeichneten
Richtung an. Man fand einen Stock, der als
dem Mathieson gehörig rekognoszirt wurde, in der Nähe einer
Wassergrube, eine halbe Meile von dem Asyl entfernt, und
nach weiterem Suchen nach dem Vermissten entdeckte man seine
Leiche in dieser Grube. Mr. T. E. Mac Nevin, S. M., Kronbeamter
des Bezirks (,,Coroner for Parramatta District")
veranlasste am 11. I. 04 eine nähere Untersuchung dieses
interessanten Falles im Krankenasyl, wobei ein genaues
Protokoll aufgenommen wurde, das die amtliche Bestätigung
des Wahrtraumes ergab. — Dasselbe australische Weltblatt
meldet vom Sonntag, den 10. Januar er. aus Melbourne eine
seltsame Todesvoraussage. Mr. George Pearce von Bonn,
einer der ältesten Wähler des Distrikts, starb in der Freitag-
Nacht. Er war anfangs der Fünfziger Jahre auf einem
Kriegsschiff nach Sydney gekommen und war einer der erfolgreichsten
Aktienmakler zur Zeit der von den Schwarzen
veranlassten Unruhen. Schon mehrere Jahre vor seinem
Ableben hatte er seinen Freunden gesagt, er werde kurz
vor [wörtl.: »an der Schwelle'1] der Ernte des Jahres 1903
sterben [also in Australien, das entgegengesetzte Jahreszeiten
wie Europa hat, bald nach Weihnachten — Eed.].
Gegenüber seiner Frau äusserte er noch am vorhergegangenen
Mittwoch, in zwei Tagen sei er nicht mehr am Leben.
Diese (durch keine vorausgegangene Krankheit erklärliche)
Vorahnung ging wörtlich in Erfüllung.

d) M erkwürdige Eigen schaften und Wi ' in-
gen der flüssigen Luft. In einem mit Demonstrationen
verbundenen Vortrag „Ueber flüssige Luft*, gehalten
vom Direktor des Polytechnikums in Riga, dem Uhemie-
professor Dr. P. Waiden im dortigen Gewerbeverein am
18. März er., besprach der gelehrte Redner u. a. am Schluss
die Rolle der tiefern Temperaturen der flüssigen Luft in Bezug


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0395