Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 401
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0410
HinkovhS: Erinnerungen an f Mrs. Florence Corner. 401

wobei man aufs allerpräziseste konstatirte, dass das Medium
gerade so viel an Gewicht verloren hatte, wie viel das
Phantom wog. Fade gestattete dem Experimentator, von
ihren üppigen Zöpfen, die er vorher bis zur Kopfhaut mit
den Fingern verfolgt hatte, um sich davon zu überzeugen,
dass sie dort wirklich wuchsen, eine Locke abzuschneiden,
die er nun als kostbares Andenken aufbewahrt. Und die
Farbe dieser Locke war von einer viel helleren Nuance, als
das Haar des Mediums. AU' diese Episoden sind aus der
spiritistischen Litteratur allgemein bekannt. —

Nun dieses hervorragende Medium von unserem Planeten
leiblich geschieden ist, tauchen in mir Erinnerungen
über die Sßancen mit ihm auf, denen ich das Glück hatte,
beizuwohnen.

Als ich vor einigen Jahren an der table d'hote meines
damaligen Pariser Stammhotels sass, ersuchte mich die
Hausfrau, an meine polyglotten Kenntnisse appellirend,
zwischen ihr und einer Dame, die wir an jenem Tage zum
ersten Male an der Tafel sahen, als Dolmetsch zu fungiren.
Die fremde Dame, ein** Engländerin, behauptete zwar,
Französisch zu sprechen, aber es sei unmöglich, dieses
,.French" zu verstehen . . . Dies war die Veranlassung zu
einer Bekanntschaft, die sich bald zu einer aufrichtigen
Freundschaft gestaltete.

Mrs. Effie Bathe hat das Aussehen und Temperament
einer Südländerin. Ihre Augen und ihr Geist sprühen
Feuer. Sie schreibt Musik und Verse, und ich hatte später
in ihrem Hause Gelegenheit, ihren originellen humoristischen
Vorträgen zu applaudiren. Aber, was hier besonders
in Betracht kommt, sie ist eine bekannte spiritistische
Autorin und selber ein nicht unbedeutendes Medium.

Während meines mehrjährigen Pariser Aufenthaltes
war ich Mitglied der „Föderation Spirite", in der eine Anzahl
von Schreib- und Inkarnations-Medien, Hellseher, ein
ausgezeichnetes Heilmedium und endlich Medien zur Hervorbringung
von physikalischen Wirkungen waren. Die
Fedöration veranstaltete an mehreren Abenden der Woche
„Seanees" und „Conferences" (Vorträge) zum Zwecke der
Propaganda. Hier hatte ich Gelegenheit, den flammenden
Worten eines Lion Denis, dieses französischen Apostels des
Spiritismus, zu lauschen, während Gabriel Delanne, der Verfasser
so vieler ausgezeichneter Werke, jeden Winter ein
„Üollöge" über interessante Fragen des Psychismus hielt.

Es war mir ein grosses Vergnügen, Mrs. Bathe in die
„Föderation* als Gast einzuführen und sie mit der Pariser
spiritistischen Welt bekannt zu machen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0410