Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 405
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0414
Hinkoviö: Erinnerungen an f Mrs. Fiorence Corner. 405

Sitzung manifestirte, und — wie die Engländer sagen —
der „Kontrollgeist" des Mediums war, sah ich noch andere
Phantome. Die Gestalt eines reizenden, etwa dreijährigen
Baby zerschmolz vor unseren Augen, als es Mrs. Bathe
abküsste, — als ob es in den Fussboden versunken wäre!
Es erschien uns auch ein riesiger Hindu und sprach mit
uns in einem ganz eigenthümlich entstellten Englisch.
Namentlich bemerkenswerth war aber die Erscheinung
einer alten Frau in Nonnentracht, bemerkenswerth darum,
weil deren Kleider schwarz und weiss waren, während alle
übrigen Gestalten in Weiss erschienen waren*

Der Schluss der Sitzung wurde stets vom „managera
angekündigt. Er entmagnetisirte angeblich das Medium, welches
langsam erwachte. Man empfahl sich vom „Captain"
und seinen unsichtbar gewordenen Geistergenossen, deren
gewöhnlich mehrere im Kabinete waren (wenigstens hörten
wir darin mehrere Stimmen), wie man sich von lieben
Freunden verabschiedet.

— „Good night, Captain. — Good bye, Mary}1 Nun
zogen wir den Vorhang bei Seite: — das Medium sass gefesselt
auf dem an die Wand geschmiedeten Sessel; die
Siegel auf den Knoten waren unverletzt; wir öffneten mit
dem Schlüssel das Schlags an den Handfesseln . • .

In diesen für mich denkwürdigen Sitzungen verstand
ich, was der Weise sprach: „die Geisterwelt ist nicht verschlossen
. .

Und der Weise, der so sprach, hiess Goethe . . .*)

*) Wir gaben dem obigen, so glaubwürdig klingenden Bericht
unseres erfahrenen und scharf beobachtenden Kollegen zu Gunsten
des kürzlich seiner irdischen Wirksamkeit entzogenen berühmtesten
aller Medien aus der klassischen Periode des Spiritismus um so
freudiger Eaum, als uns in den letzten Jahren über die späteren
Sitzungen der f Mrs. Corner von keiner Seite eine Nachricht zugekommen
ist. Dass auch sie nach der Wiederaufnahme ihrer
mediumistischen Thätigkeit ihrer dann und wann versagenden
Kraft „pour corriger la fortune" durch betrügerische Manipulationen
nachzuhelfen suchte, betrachten wir — wenigstens was die
von keinem Geringeren als Prof. Dr. Ochorotvicz zu Warschau im
Juni 1899 mit ihr veranstalteten Sitzungen betrifft — durch den
uns damals mit dessen Vorwissen von dem dortigen Oberarzt Dr.
med. X. Watraszewski zugegangenen, ebenso unparteiischen als sachkundigen
Bericht G>Psych. Stud." 1899, S. 546 u. 604 ff.) als zweifellos
erwiesen. —Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0414