Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 422
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0431
422 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1904.)

"Wz. bhes „leer

ent-

sein" in nhd.
behren,

nhd. ver-missen, verw. mi^an

„meiden"

russ. obo-itisO ^urspr.,,siehum-gehen"

poln. obe-jsc si^/refi.

wz. lü, griech. 4i5ö>,,lösen", alt ind. lü „zer-

reissen", in nhd. ver-lieren,
lat. a-mittere („fort-schicken"),
russ. terjatO, wz. ter. „zerreiben",
nhd* ver-lassen,

ver-werfen, «=»
russ. po~kinut6,
poln. o-pudciJ („—lassen"),

po-rzuci6 („—werfen"),
nhd. an-fangen,

an-heben, an-treten,

los-an-gehen,

be-ginnen, mhd. ginnan.
„Opferthiere aufschneiden,"
franz. commencer [= cum-in-itiäre]

fort-setzen,
lat. con-tinuare („an einander fügen"),
nhd. wieder-holen «=
lat. re-petöre.
nhd. auf-hören,

unter-lassen,
russ. pere-statb j wz gta#
poln. prze-stac j

nhd. wider-stehen

sich wider-setzen
lat re-sistere,

russ. protivu-stojatb („gegenüberstehen
"),

poln. oprzec siq („sich stützen").

nhd. an-genehm zu nehmen,

lat. ac-ceptus (cap&re),

franz. agrSable (agreer „annehmen"),

mhd. slimp „schrägt nhd. schlimm,
lat. malus urspr. „schmutzig, befleckt",
nhd. heiter verw. alt ind. ketus „Lichtstrahl
"

(verw. suff.—heit, goth.haidus),
russ. veselyj verw. alt ind. wz. vas

„leuchten".

„entbehren"

„verlieren"

„verlassen"

„anfangen"

j „fortsetzen"

aufhören"

„widerstehen"

| „angenehm"
\ „schlimm"

l„hei

heitei"

Fl
o

QQ
et-
H

0
TT

O
Ö

CD

S-

CD
CD

CO

p:

0

OD
OD
CD

CD



00

Oi

H

0

a
TT

Oi
CD
H

<
CD
»■*

go:

0

CD

<rt-
CD
3

0

ff

o

53

O-

CD
OD

©

CD

OQ


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0431