Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 489
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0498
E.....: Merkwürdige Erlebnisse. 489

strebenden geradezu mit Gewalt einige Mark für „die
Armen * aufdrängen. —

Ich gebe zu, dass Frau Rothe vielleicht gedeckt von
meinem schon erwähnten Regenmantel und unter demselben
in das Sopha griff und nicht zwischen dem Mantel und
Frl. G. Aber sie griff eben ins Sopha und nicht in den
Schlitz ihres Kleides, was an der ganzen Stellung der Arme
und des Körpers unzweifelhaft zu erkennen war. Wollte
sie die Blumen aus den eigenen Kleidern hervorziehen —
von einer vorn aufgebundenen Tasche, Schürze oder Sack
konnte in diesem Falle schon gar nicht die ßede sein —,
so konnte das jedenfalls ohne Geräusch besser geschehen.
Der Krach und das kratzende Baissen scheinen mir speziell
für die mediale Leistung dieser Art charakteristisch zu
sein; denn in einer (schon früher erwähnten) sehr streng
kontrollirten Sitzung mit dem Medium Sambor, dessen eine
Hand ich selbst hielt, während die andere Hand fest in der
Rechten eines kräftigen Herrn lag, fuhr mir im Dunkel
gleichfalls etwas über den Kleidärmel, was sich nach Gehör
und Gefühl genau wie eine scharfe, reissende Kralle ausnahm
. Aber auch da war kein Fädchen im Stoff zerrissen.

Frl. G. schrieb mir später aus Böhmen, sie habe Frau
Rothe noch in Chemnitz besucht und sei einige Tage lang
ganz bei ihr gewesen, wobei auch die letzte Spur von Misstrauen
gegen sie und Herrn Jentsch geschwunden sei; denn
das Leben dieser Menschen bestehe thatsächlich in fortgesetztem
Wohlthun gegen Arme.

Sollte die Frau wirklich nichts als eine gewöhnliche,
strafwürdige Betrügerin sein? —

(Schluss folgt.)

IL Abtheihmg.

Theoretisches und Kritisches.

Die Logik der materialistischen Lehre und ihre
Werthschätzung des Lebens.

Vom f kaiserL russ. Geheimrath u. Generalarzt a. D.

Dr. Hifc. v# Seeland.

(Fortsetzung von Seite 417.)
Ich wiederhole es, es ist hier der Einfluss persönlich
günstig beschaffener Lebenseindrücke von grossem Belang.
Schon im Allgemeinen kann ein Mensch, dem eine gute

Psychische Studien. Augast 1904. 82


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0498