http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0529
520 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 8. Hett. (August 1904.)
Morgendaemringen. Skien. 19. Jahrg. Nr. 5. 6. Materialismus und Spiritismus
. — Ueberblick über die spiritistische Litteratur (nach Sulzer). —
Ein neues Berliner Medium (Frau Velleda). — Probesitzungen mit dem
neuen Kölner Medium Lissy H. — Die Zusammensetzung unserer Persönlichkeit
(Fälle der „Erleuchtung" über die Verbindung zwischen Mensch
nnd All; nach Dr. Buchet Cosmic Consciousness). — Beilage: Die
Sonnenäther-Strahlapparate des Prof. 0. Korscheit
Efterät. Stockholm. (13. Jahrg.) Nr. 156. 157. Betrachtungen über eine
wichtige Frage (Unsterblichkeit setzt Präexistenz voraus) — Räthselhafte
Erlebnisse einer Nicht - Spiritistin. — Lässt die Reinkarnation sich beweisen
? — Er hat Wort gehalten (Wiederholtes Erscheinen eines jüngst
verstorbenen Freundes). — Fernsehen und Ahnung. — Die Religion der
Zukunft. — Einige Worte über die Philosophie des Spiritismus. — Vier
Geistermanifestationen. — Leben, Tod und Ewigkeit.
Light. London (24. Jahrg.) Nr. 1216—1223. Persönliche Erfahrungen des
Herrn /. W. Bouldmg. — Die Quelle der Religion. — Die Innerlichkeit
des Geschehens. — „Wundererscheinungen** in London (Bläuliches Licht,
wahrscheinlich durch Phosphor hervorgebracht). — Giebt es Tbiere in der
Geisterwelt (Wahrscheinlich, sofern es eine Thierseele giebt). — Rede des
Prof. Barrett in der S. P. R. — Nochmals die Reinkarnation. — Die
geistige Bedeutung des Lebens. — Die weitere Umgebung (Nur wer hoffnungslos
alltäglich ist, lebt an einem räumlich und zeitlich beschränkten
Orte). — Befürchtungen und ihr Nutzen. — Aus Anlass einer Kritik
t Durch die Erklärungen gewisser Taschenspielerstücke wird der Spiritismus
nicht widerlegt). — Telepathie oder Geisterkontrolle? — Ein Brief von
Dr. Peebles. — Die Wirksamkeit des Gebets. — Die Fortdauer des
Geisteslebens (Vortrag von Dr. W. Sullivan). — Persönliche Erfahrungen
der Frau Mellon. — „Der Herr von UeberaU" (The Gentleman frora
Everywhere, Lebenserinnerungen des Amerikaners J. ff. Foss% mit spirit.
Episoden), — Das Geistige in der Natur. — Die geistigen Lehren des
Islam. — Die vierte Dimension. — Das amerikanische Medium Frau
Lord-Brake. — Der Mensch ein Herr seines Schicksals. — Das Lyceum
(Spirit. Vereinshallen in England, zur Zeit gegen 130, zu gemeinsamen
geistigen und körperlichen Uebungen bestimmt). — Der Vrilya-Klub
(Neuer Verein in England und den Kolonien.*) — Das Friedensfest am
18. Mai (Jahrestag der Begründung des Haager Schiedsgerichts). — Das
- psychische Leben und seine Gesetze (Schrift von Dr. Sa hier, New-York).
— Vereinsnachrichten.
Reformatio!*. Rio de Janeiro. 22. Jahrg. Nr. 7—10. Zum Gedächtniss
des Meisters (Allan Kardec). — Wie ein Gerächter sich rächt. — Verteidigung
des Spiritismus. — Das Evangelium der Kinder, — Ueberein-
stimmung der Evangelien nach Matthäus, Markus und Lukas. — Spirite
Diktate. — Duldung. - Die Reinkarnation. — Spiritistische Festlich»
keiten. — Die Zeiten sind gekommen (das Ansehen der römischen Kirche
ist erschüttert). — Praktische Theosophie. — Die spiritistische Bewegung.
— Die schwarze Perle (Roman). Wemekke.
*) Aus der kurzen Notiz ist über die Ziele der Vereinigung nichts zu
ersehen. Der Name beruht offenbar auf dem vor 30 Jahren ers hienenen
Romane von Lord Lytton (Edw. Bvlwer)-. The Coming Race, worm eine
erträumte unterirdische Welt menschlicher oder übermenschlicher Wesen geschildert
wird. „Vril" ist die Atmosphäre, in der sie leben; „Vri)-ya** bezeichnet
„die gebildeten Völker**, d. h. die Gesammtheit der Gemeinschaften,
die sich das Vril (eine Art Elektrizität) für die Einrichtungen des täglichen
Lebens dienstbar gemacht haben. W.
1
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0529