http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0547
538 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 9. Heft. (September 1904.)
von einem seltsamen Traumzustand mit retrospektiven
Träumen und gespaltenem Selbstbewusstsein versunken
gewesen sei. Als die Grossmutter seines Quälgeistes
Jupp% die als Hexe galt, ihm Gutes wünschte, wird er aus
Angst, dies könne ihm schaden, von seiner Kinderwärterin
Zippel zu einer anderen Hexe geführt, damit der böse
Zauber von dieser gebrochen werde. Diese Frau, Göchin
geheissen, die Wittwe eines Scharfrichters, stand weit und
breit im Rufe, die geheimnissvolle, verbotene Kunst zu
üben. So z. B. verkaufte sie den Bierwirthen Todtenfinger
aus der Hinterlassenschaft ihres Mannes. „Das sind Finger
eines gehenkten Diebes und sie dienen dazu, das Bier im
Fasse wohlschmeckend zu machen und zu vermehren." Der
junge Heine selbst wird „zum Teufelspriester ordinirt." Und
er fügt hinzu: „Jedenfalls hat diese Frau, deren Bekanntschaft
mir seitdem verblieb, mich späterhin, als ich schon
erwachsen, in die geheime Kunst initiirt. Ich bin zwar
selbst kein Hexenmeister geworden, aber ich weiss, wie gehext
wird, und besonders weiss ich, was keine Hexerei ist."
Und damit enden wir unsere Besprechung über Heinrich
Heine, den Vielgelästerten, Vielgepriesenen, diese süsse
Nachtigall und pfeifende Spottdrossel des deutschen Dichterwalds
: selbst auf dem Sterbelager umspielte noch eine
göttliche Ironie seine schmerzerstarrten Lippen, da er,
wenige Stunden vor seinem Tode, einem besorgten Freunde
gegenüber äusserte: „Seien Sie ruhig! Dieu me pardonnera,
c'est son metier!" —
* *
(Fortsetzung folgt.)
Die N- Strahlen als Schlüssel zur Lösung okkulter
Probleme.
Berichtet vom Red. Dr. Fr. Maler.
(Schluss von Seite 479.)
Um die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins eines
solchen „magnetischen Felds44 in der jedem Individuum
eigenthümlichen, von Feinsinnigen schon durch den Geruch
wahrnehmbaren persönlichen, auch von Goethe betonten
Sphäre, in welcher der schon durch sein „Wollregime
" bekannte und sehr verdiente Stuttgarter Professor Dr.
Gustav Jäger geradezu die „Seele" entdeckt zu haben glaubte,
noch näher zu beweisen, könnte man sich auf verschiedene
Thatsachen berufen, wie sie namentlich die Heilmagneti-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0547