http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0551
542 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 9. Heft. (September 1904.>
Praxis des Zauberns und bei den entsprechenden Cerimonien
der meisten Religionen wieder; ob die Gegenstände, welche
diese Ausstrahlungen aufgespeichert haben, sich davon entladen
finden, wenn man sie in geschmolzenes Wachs getaucht
oder mit Feuer behandelt hat, denn dies sind be-
kanntlich die Mittel, welche die Magier von jeher anwenden,
* um einen Gegenstand seines magnetischen menschlichen
„Fluidums" bezw. des Zaubers, unter dessen Bann er steht,
(bezw. mit dem er „geladen" wäre) zu berauben: dies sind
ja auch die Mittel, die noch 1896 verschiedene Okkultisten
(bezw. „ flermetisten"), speziell Papus (Dr, Encausse) und
der Abb& Schnebelin in Anwendung brachten, um magneti-
sirte Steine, bezw. die in dem berüchtigten „Spukhaus" zu
Valence-en-Brie angeblich angesammelten verhexten Zaubermittel
zu „entladen*4.
Besonders dürfte es sich auch empfehlen, genaue Beobachtungen
darüber anzustellen, ob nicht die Frauen zur
Zeit ihrer Hegel reichlichere Ausstrahlungen von sich geben.
Schreibt man doch in vielen Ländern seit uralter Zeit gerade
den Frauen mehr oder weniger verblüffende Wirkungen
in die Ferne zu, die sich aber eben auf
diese regelmässige Periode beschränken sollen. So glaubt
man, dass sie — und das wird so ziemlich jede praktische
Hausfrau aus ihrer eigenen Erfahrung beim Backen wissen
—, dabei den Prozess der Gährung bezw. der Emulsion
(z. B. beim Zubereiten von Mandelmilch) stören; ja der allgemeine
Volksglaube behauptet, dass ein menstruirendes
Weib keine Früchte einmachen und keine Mayonnaise prä-
pariren kann, ohne dass sie umstehen, bezw. gerinnen.*) In
Indien und China ist es ihnen verboten, während ihrer
Periode das Zimmer eines Pockenkranken zu betreten, weil
ihre blosse Anwesenheit den Ausbruch dergestalt alteriren
könnte, dass nachher die Narben deutlicher sichtbar wären.
In den „Annales des sciences psyehiques" hat Dr. Laurent
vor wenigen Jahren eine Reihe sonderbarer Phänomene, die
von Frauen und Mädchen unter diesen Bedingungen hervorgerufen
werden, zum Gegenstand einer eingehenden Studie
gemacht (Wo bleiben in Deutschland die offiziellen „Psychologen
", die sich mit so wichtigen und mit den Mitteln der
modernen Wissenschaft verhäitnissmässig so leicht zu stu-
direnden Fragen der Experimentalpsychologie zu befassen
für der Mühe werth erachten?)
Man erzählte uns sogar, dass manche Fabrikanten
photographiscLer Produkte sich veranlasst sehen, den Damen
*) Sogar vom Blumenbegiessen wird abgerathenl
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0551