Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 546
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0555
546 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 9. Heft. (September 1904.)

weniger schwierig zu gestalten. Wir müssen nämlich die
weitere merkwürdige Thatsache konstatiren, dass es seit
einem Jahre — so alt ist nun die Entdeckung bereits — allerdings
noch keinem nichtfranzösischen Gelehrten gelungen ist,
die Versuche zu wiederholen. Eben daher die erwähnten
Stimmen, welche die ganzen Beobachtungen als Täuschungen
erklären, hervorgerufen durch gewisse Funktionen des
menschlichen Auges, die bei diesen im Dunklen vorzunehmenden
Experimenten in Wirksamkeit treten. Nachdem
jetzt aber eine ganze Reihe namhafter, zum Theil weltberühmter
französischer Gelehrter die Blondlofachen Versuche
mit Erfolg selbst angestellt haben und zu neuen Entdeckungen
gelangt sind, und angesichts der Fülle von gut
zu einander passenden Ergebnissen scheint diese Meinung
nicht mehr haltbar. Die allernächste Zukunft wird lehren,
wie diese Inkongruenz zu erklären ist — vielleicht dadurch,
dass Blondlot gewisse Einzelheiten der Versuchsanordnung,
ohne die ein Gelingen unmöglich ist, aus Lokalpatriotismus
nur einzelnen Bekannten, aber noch nicht der grossen wissenschaftlichen
Welt verrathen hat, um in erster Linie seinen
Landsleuten die praktische Verwerthung seiner Entdeckung
zu sichern.

Eine mediale Familie.

Von Dr. H. Hinkovic in Cirkvenica (Kroatien).

(Mit Bild.)*)

Die gräfliche Familie B. in Zagreb (== Agram, Haupt-
stadt Kroatiens) besteht aus den Eltern und drei Töchtern
im Alter von 12, 14 und 17 Jahren. Seit einigen Monaten
weilt auf Besuch die Schwester der Gräfin, ein zwanzigjähriges
Fräulein. Noch vor Kurzem hatte man keine
Ahnung oder wenigstens keinen rechten Begriff von Spiritismus
in der Familie.

Jüngst sahen die Mädchen, wie eine ihrer Freundinnen
ein Lineal hielt, an dessen Ende im Loche ein Bleistift ein-

*) Das medianim von Adolf o auf einem glatt gehobelten Stück
Brett gezeichnete Oelgemälde „Mädchenkopf* führen wir dem Leser
in Gestalt beigegebener photographisch verkleinerter Autotypie vor
Augen; leider kommen hier die lebhaften Farben, die dem Bild erst
die richtige Wirkung verleihen, der zarte Teint mit den rosig an-

fehauchten Backen, sowie das leuchtend rothe Band im schwarzen
[aar kaum zur Geltung im Vergleich zum Oelgemälde. Der Verleger
Herr Oswald Mutze in Leipzig wird es einige Zeit für Interessenten
noch in Verwahrung halten, es jedoch dann dem liebenswürdigen
Herrn Verfasser dieses Artikels wieder übermitteln. — Bed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0555