Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 558
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0568
558 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 9. Heft. (September 1904.)

sagen. Nachdem die Wohnung vollständig geräumt war,
begab sich ein Polizeikommissar nebst einigen Agenten in
Begleitung von Reportern dahin; sie durchsuchten alles,
fanden aber keine — Geister. Das ist das wenigstens komische
Ende des Spukes in der Oeffentliehkeit.

Die Florentiner Zeitungen haben mit Ausnahme einiger
witzelnder Ausfälle ziemlich sachgemässe Schilderungen der
Vorgänge gegeben, die eine Vertrautheit mit der spiritistischen
Litteratur verrathen. Eine derselben, der „Corriere italiano",
schliesst seinen Bericht sogar mit den Worten: „Damit
man das Geschehene aber nicht als einen vorher ausgeheckten
Possen auffasse, müssen wir denn doch hervorheben, dass
die spiritistischen Phänomene, wenn sie sich in Gegenwart
der Polizei auch nicht zeigten, deshalb doch nicht unwahrscheinlich
sind. Sogar der einfachste Menschenverstand
muss zugeben, dass ohne die Anwesenheit der beiden Töchter
nichts zu Stande kommen kann, denn eine derselben besitzt
medianime Fähigkeiten, und solche sind der Wissenschaft
jetzt bekannt und werden von Namen wie Crookes, Zöllner,
Lodge, Aksakoff, Lombroso, Wallace, Flammarion, Sergi,
Visani-Scozzi etc. etc. vertreten, Denen gegenüber sind jene
anderen, die Alles mit Halluzinationen erklären wollen, —
Ignoranten (pellirosse)."

Die Familie selbst ist fest von der Thatsache der Phänomene
überzeugt, und auf die vielen Zweifel, die in ihrer
Umgebung laut werden, hat sie die eine bündige Entgegnung
: „Lehrt es nicht schon die Religion, dass die Seelen
nach dem Tode weiter existiren?"

IL Abtheilung*

Theoretisches und Kritisches.

Die Logik der materialistischen Lehre und ihre

Werthschätzung des Lebens.

Vom f kaiserL russ. Geheimrath u. Generalarzt a. D.

Dr. UTik. v. Seeland.

(Fortsetzung Ton Seite 497.)

Ein gesunder Jüngling, auch wenn er bereits einen
bedeutenden Einblick in die Unbilden des Daseins gewann
und sie persönlich erduldete, findet dennoch das Leben
glänz- und farbenreicher als der Mann und namentlich als
der Greis. In gleichem Lebensalter und unter sonst gleichen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0568