Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 580
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0590
•580 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 9. Heft (September 1904.)

unerklärlichen Weise zu verstehen, dass er im Sterben liege."
Am nächsten Nachmittag hörte Mr. Rider- Eaggard, nachdem
er die Geschichte seines Traumes bereits am Frühstückstisch
erzählt hatte, dass der Hund vermisst würde.
Sofort liess er Nachforschungen anstellen, und kurze Zeit
später fand man die Leiche des Hundes. Bob war, wie sich
nachher herausstellte, in der Nacht, in der sein Herr von
ihm geträumt hatte, von einem Schnellzug überfahren und
getödtet worden.

/) Blitz und Kruzifix. Merkwürdige Wirkungen
eines Blitzschlags werden dem „Berl. Tagebl." vom 10. Aug. er.
aus Morristown (Newjersey) berichtet: Dort wurde ein junger
Mann Namens Äbbot Parker vom Blitze getroffen. Er wurde
von einer Ambulanz ins Allerseelenhospital geschafft. Nachdem
man ihn ausgekleidet hatte, fand man auf seinem
Rücken eine wunde Stelle. Während nun die Aerzte und
W ärterinnen um den Getroffenen beschäftigt waren, erschien
genau in der Mitte zwischen seinen Schulterblättern allmählich
das Bild eines Kruzifixes. Dann entwickelte sich die
Gestalt des an das Kreuz genagelten Christus, bis die genaue
Wiedergabe der Kreuzigung Jesu in scharfen Umrissen
vollendet war. Die Zuschauer waren von einem Gefühl
geheimnissvollen Grauens erfüllt. Das BiJd erschien am
Freitag Abend, und Photographien des Rückens des vom
Blitz Getroffenen, auf dem alle Einzelheiten deutlich zu erkennen
sind, wurden überall in den Zeitungen veröffentlicht.
Am Sonnabend und Sonntag entwickelte sich das Bild
weiter, während der Mann bewusstlos blieb. Abbot
Parker erklärte, nachdem er wieder zum Bewusstsein gelangt
war, er sei niemals tätowirt worden, und auch Sachverständige
versichern, eine Tätowirung könnte niemals so
vollkommen ausfallen. Er ist Protestant und glaubt nicht
an Wunder, während die im Allerseelenhospital thätigen
Nonnen darauf bestehen, dass sich ein Wunder ereignet
habe. Eine natürlichere Erklärung geben Männer der
Wissenschaft, die befragt worden sind. Sie erklären Folgendes
: An der dem Bett, auf welchem Parker von den Aerzten
untersucht wurde, gegenüber liegenden Wand hängt
^in Kruzifix. Parker1* Haut wurde durch den Blitzstrahl
für einige Zeit in eine äusserst empfindliche photographische
Fläche verwandelt und nahm so das Bild des Kruzifixes
auf. Eine ganze Anzahl ähnlicher Fälle haben sich bereits
in den Vereinigten Staaten ereignet. Bei Parker sieht es
aus, als ob die Photographie dauern wollte, da alle Einzelheiten
des Bildes, selbst die Nägel an Händen urd Füssen,
«deutlich sichtbar sind.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0590