http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0614
604 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 10. Höf,. (Oktober 1904.*
seinem Steiss", der „sehnurrete und burrete" die Lise
Kolken, welche ihre Hexerei eingesteht, holt. — Auch
noch in zwei anderen Werken hat Meinhold sich mit der
Hexenperiode beschäftigt und seinem Glauben an Ueber-
sinnlieh-dämoiiisehes Ausdruck gegeben. In der „Klosterhexe
" sagt unser Autor ausdrücklich: „Die gesammte
Menschheit auf Erden und zwar zu allen Zeiten und allen
Orten, wie sehr sie auch sonst in ihren religiösen Dogmen
abweichen mochte und noch abweicht, ist jederzeit über
folgende Punkte einig gewesen: i) es giebt gute Geister;
2) es giebt böse Geister; 3) die Geister müssen geehrt und
versöhnt oder gefürchtet werden, denn sie haben einen
Einlluss auf unsere Schicksale; 4) es giebt eine Unsterblichkeit
, die für den guten Menschen heilbringend, für den
bösen unheilbringend ist." In dem christlich-religiösen Gedichte
: „Athanasia oder die Verklärung Friedrich Wilhelm III/
(1844) legt Meinhold seine Metaphysik nieder; zwar hat,
wie er selbst sagt, Gottes Weisheit die letzten, höchsten
Geheimnisse absichtlich verhüllt, aber der Herr Pastor auf
Usedom kennt sie trotzdem. Er giebt z. B. eine erheiternde
Schilderung des „ewigen Kanaan", das in 3 Regionen oder
Himmel zerfällt. Es findet ein beständiger Uebergang aus
einem in den anderen statt. „Nachdem der Gläubige des
ersten Himmels in aufsteigender Wandlung aus Pflanze zu
Pflanze, aus Pflanze zu Thier, aus Thier zu Thier sich
schliesslich zur Schafsgestalt durchgearbeitet hat,
geht er von dieser zur Menschengestalt und in den zweiten
Himmel über, aus dem er durch fleissiges Beten
endlich in den dritten Himmel gelangt. Der zweite Himmel
ist noch insbesondere der Aufenthaltsort der Geister von
den übrigen Weltkugeln, die dort in Gestalt von Linien,
Quadraten und Kreisen ihre Ausbildung betreiben,
um schliesslich Engel zu werden, während der Mensch es
nur zum Heiligen bringen kann. Die Wandlung erstreckt
sich auch auf die sinnlichen Fähigkeiten: im ersten Himmel
ist der Körper ganz Gefühl, im dritten aber schmeckt man
mit den Händen und Füssen, hört mit den Zehen und dem
Knie und riecht mit Auge und Ohr." Difficile est satiram
non scribere — wie Juvenal sagt. Dass der Herr Pastor
Meinhold gegen die Emanzipation der Juden schrieb und die
Junker verherrlichte, versteht sich; überhaupt ist er tief
ergimmt über die freiheitlichen Regungen der vierziger
Jahre, über das Emporkommen des Bürgerstandes, und
schnaubt Wuth in verschiedenen Schriften und Gedichtsammlungen
, welche der unfreiwilligen Komik nicht entbehren
. Er feiert die Leibeigenschaft:
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0614