http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0615
Dankmar: Geistige und soziale Strömungen ete.
605
„Freiheit ein theures Gut,
Das dem Bauer selten nützet und nur führt zum Uebermuth."
Sein „preussisches Hurralied" fängt an:
Was predigt der Pöbel von Volksmajestät?
und gegen den revolutionären „Pöbel" ertönt das schöne,
poetische Kommando:
Hurra, Kamerad, marsch, marsch, Kamerad,
Das duldet kein preussischer Soldat!
Wie schade, dass Meinhold heutzutage nicht lebt; er
passte in unsere Zeit, wenn auch freilich nicht wegen
seines Glaubens an Uebersinnliches. — Uebrigens führte
Meinhold seine hohe Meinung vom Priesterstand (und
Anderes) in die Arme der liebenden „Mutterkirche": er
wollte zum Katholizismus übertreten, nachdem sich seine
Gemeinde wegen seines Katholisirens, von ihm losgesagt
halte, da traf ihn zu Chariottenburg am 30. Novbr. 1851
der Nervenschlag,*)
*
(Fortsetzung folgt.)
Ein ungerechtfertigter Verdacht.
Von Hermann Handrich.
In Lexington Avenue in New York wohnt ein amerikanisches
, weibliches Medium mit dem deutsch klingenden
Namen „Herman". das, wie mir gesagt wurde, vorzüglichen
Erfolg in der Psychographie, d. h. der sogenannten
direkten Geister sehr ift, haben soll. Da ich überdies in Erfahrung
brachte, dass die Mme, Herman während der Sommermonate
auf Coney Island — dem am Meeresstrande gelegenen
Eldorado aller Varietätenliebhaber — sich mit
Kartenschlagen, Wahrsagen u. s. w. befasse, so war die
Neugierde, die mich zu ihr trieb, mit einer guten Dosis
Misstrauen gepaart.
Da sie mich für einen Neuling hielt, fühlte sie sich
veranlasst, mir Verhaltungsmaassregeln zu ertheilen, was
meine ohnedies schlechte Laune keineswegs verbesserte.
Als wir nun an einem Tischchen in dem vom Nacb-
mittagssonnenschein durchleuchteten Zimmer uns gegenüber
*) Meinhold gab auch die bekannte Lehnin'sohe Weissagung mit
metrischer Uebersetzung heraus (Leipzig 1849). Seine „Gesammelte
Schriften" erschienen ebendaselbst in 8 Bänden 1846—52.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0615