http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0632
622 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1904.)
lange Zeit vereinzelt gelegen haben und nichts verrieth bisher
die Kraft, die bei ihrer Berührung entstehen sollte.
Jetzt ereignet es sich zufallig, etwa in Folge von unbedeutenden
— durch Menschen eingeleiteten und der Elektrizitätskraft
jedenfalls nicht adäquaten — Ortsveränderungen, dass
die nahe bei einander liegenden Metalle plötzlich aufeinander
trafen, — und der Strom begann zu arbeiten, indess er bis
dahin nicht da war. Auch für seine Kraft lässt sich
leicht ein relatives, z. B. ein chemisches Aequivalent (Ampere
) aufstellen, von seinen absoluten Grenzen aber wissen
wir nichts. Auch die Erscheinung induktiver Ströme
widerspricht einer Konstanz der aktuellen Kräfte. —
(Fortsetzung folgt.)
Einiges über Astrologie.
Von Karl Brandler-I*racht.*)
Nimmt man irgend ein modernes Lehrbuch über Astronomie
zur Hand, so empfängt man darin die Belehrung,
dass die „Astrologie*, zu deutsch Sterndeutekuust, die mit
Selbsttäuschung oder Betrug verbundene Annahme sei, dass
man aus der Stellung des gestirnten Himmel? den Stand und
Gang aller Dinge zu erkennen vermöge, und die aus dieser
Stellung abgeleitete Vorhersagung des Verlaufes derselben.
Das ist noch eine sehr maassvolle Sprache: ich habe
schon oft derbere Urtheile gelesen und gehört, welche
die — materialistisch geschulte — gelehrte und halb gelehrte
Welt über die ÜLstiologie fällt. Allerdings fiel
es keinem dieser fanatischen „Priester der Wissenschaft"
bei, sich einmal ernstlich mit diesem ihrem Stiefkinde zu
beschäftigen; sonst wäre vielleicht aus manchem Saulus
ein Paulus geworden, da er die Beobachtung hätte machen
müssen, dass auf 10 richtige Divinationen im Allgemeinen
nur 2—3 Trugschlüsse kommen. Aber die oberflächliche
Kenntniss der Astrologie diente manchem Astronomen nur
dazu, dieselbe lächerlich zu machen, da sie sich anscheinend
mit den heutigen Errungenschaften der Astronomie nicht
mehr vertrug — ein Aberglaube vergangener Jahrhunderte.
Der Astrologe aus Beruf oder Liebhaberei sieht sich
ohnmächtig diesen Alachtaussprüchen gegenüberstelm. Wer
will mit Windmühlen fechten?
*^ Der in Litschenthai (Post Seelbach) bei Lahr i. Baden wohnhafte
Verfasser hat sieh anlässlich des Rothe-Prozesses durch seine
im Verlage „Atlas" zu Basel in mehreren Auflagen erschienene
Broschüre: „Der Spiritismus, seine wissenschaftliche und ethische
Bedeutung* in okkultistischen Kreisen vorteilhaft bekannt gemacht.
Die Ked.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0632