http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0658
648 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 10. Hett. (Oktober 1904.)
Messmer führt uns in ein ganz spezielles Gebiet ein: er besehreibt
den Versuch und die Ergebnisse einer Analyse der kom-
plizirten Prozesse, die beim Lesen (Lautlesen) einheitlich zusammenwirken
. Berücksichtigt wurde hierbei das Lesen im Tachistoskop
und das gewöhnliche Lesen. Wienhold.
B. Zeitschriftenübersicht
Seelenkunde. Mittheilungen des Wibb. Vereins für Okkultismus in Wien.
V. Jahrg. Nr. 4. Demonstrationsvorträge über das Hellsehen der Frau
Wilhelmine Fässler in Wien. (Der Vereinsobmann Aug. P. Eder berichtet
eingehend über 3 von ihm und dem Schriftleiter R. Hielle veranstaltete
Vortragsabende im Saale des Wiener Ii genieur- und Architektenvereins
(bezw. im Hotel de France), wobei er vom Standpunkt der „reinen
Psychologie4' aus die durch die körperlichen Organe vermittelten Eindrücke
für die Seele als indirekte, die ohne diese Vereitelung durch hellsehende
Inschau gewonnenen als direkte Wahrnehmung bezeichnet und
für letztere einschlägige Belege aus Tehtne „Geschichte des Spiritismus4'
anfü rt. Bei den sich anschliessenden Versucl en sass die Somnambule
bei ihm auf der Rednertribüne, und hielt die Hände der ihr gegenüberstehenden
Versuchsperson in ihren Händen oder legte eine Hand auf ihren
Kopf; die Augen Hess sie bisweilen geschlossen, um nicht durch äussere
Eindrücke in der Konzentration ihrer Empfindungen gestört zu werden.
Am ersten Abend wurden 6 Damen, 3 Herren und 1 Knabe auf ihren
Gesundheitszustand untersucht, wobei von 3 Damen ganz charakteristische
Beschreibungen überstandener Krankheiten gegeben wurden. Am zweiten
Abend gelangen 8 von 10 Versuchen, während am dritten Abend das Medium
durch die Anwesenheit eines ihr übelwollenden Vertreters der Presse so
erregt wurde, dass sämmtliche Angaben falsch waren, indem sie nach Ansicht
des Verf. mangels der unerlässlichen Seelenruhe beim Umwandeln
ihrer dir kten Wahrnehmungen in sinnliche Vorstellungen fehlgriff; bei
der Wiederholung im Lokal des Thtosophischen Vereins wurden ihre Beschreibungen
bei den 5 dort vorgenommenen Versuchen von den ihr unbekannten
Pe sonen bestätigt.) — Deutscher Sp r tistenverein (Aufforderung
zum Beitritt). — Gemüthsleide \ — Bücherschau M
C. Eingelaufene Bücher.
Wolf Von Partenheim , Schloss Hohenstetten. Kriminalerzählung. Leipzig
(0. Mutze) 1904. — 194 Seiten. Preis M. 3.-— , geb. M. 4.—. [Sehr
spannend und psychologisch interessant, zu Präsenten, auch in Folge der
eleganten Au tattung und des modernen Einbandes, besonders geeignet.]
Friedensblätter. Organ der deutschen Friedens^cSeilschaft. 5. Jahrg. 1904.
[E> scheint monatlich zweimal ^für Ortsgruppen der „D utschen Friedtns-
gesellschaft" 50 Pf., für Ni htmitglieder 1 M. p o Jahr) im Verlag von
W. Langgulh, Esslingen a. N.j
Oer Thier- Und Menschenfreund. Allgemeine Zeitschrift für Thiersci.utz.
H« rausg. vom „Internationalen Verein zu: Bekämpfung der wissenschaftlichen
Thierfolter" in Dresden (Kranachslr 18). Schriftleiter: Prof. Dr.
Paul Forster in Friedenau bei Berlin. [Monatlich erscheint 1 Nummer;
durch die Post und im Buchhandel jährl. 2 M.; für Mitglieder — Mindestbeitrag
3 M. — gratis.]
LeS phenomenes Odiques ou Recherches physiques et physiologiques sur
les dynamides du magnetisme, de l'eleetricite, de la chaleur, de la lumiere,
de la cristallisation et de l'affinite chimique, consideres dans leurs rapports
avec la force vitale, par le baron Ol. de Reichenbach. Tradaction
francaise par Erncst Lacoste, ingenieur, membre des academies dAix et
du Var, officier d'academie. Prix: 8 fr. (bureau de la Paix Universelle,
Lyon, 5 cours Gambetta).
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0658