http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0666
Dankmar: Geistige und soziale Strömungen etc.
655
logie; ausserdem wies er (in der Embryologie) nach, dass
die Keimkörner oder „Furchungskugeln" des cephalopoden
Eies Zellen sind. Dieser übertrug die Schwann sehe Lehre,
auf Professor C. Rokitansky^ Schultern stehend, auf die
Pathologie oder Krankheitslehre und wurde der weltberühmte
Begründer der Cellularpathologie: durch die
krankhafte Veränderung der aus Zellen bestehenden Gewebe
entstehen Krankheit und Tod. 1849 bis 1856, als Virchow
in Würzburg, wohin er wegen seiner politischen Thätigkeit
während der Revolutionsjahre 1848 -1849 aus Preussen
gehen musste, thätig war, legte er den Grundstein zu seinem
Lebenswerke. Die Zelle, welche die Trägerin des Lebens
ist, ist auch die Trägerin der Krankheit und Virchow betonte
auch, dass das Zellenleben von den Lebens Vorgängen der
übrigen Welt verschieden ist und sich nicht einfach auf
physikalische und chemische Kräfte reduziren Hesse. Müller
meint dazu mit Recht: nichts hindere diese Auffassung als
Vitalismus zu bezeichnen.*) Das Zweite ist: der Nachweis
der Erblichkeit bei Neubildungen; keine Zelle entsteht
, ohne eine Mutter zu haben: .,omnis cellula e cellula"
lautet Virchow's weltberühmter Satz; d. h. „dass die Milliarden
und Milliarden von Zellen, welche einen lebendigen Organismus
zusammensetzen, alle ohne Ausnahme aus einer einzigen
Zelle hervorgegangen sind/' (Virchow* s weitere segensreiche,
freilich manchmal — man denke an den „Neanderthal-
menschen" — auch fehlgreifende und dann den Fortschritt
aufhaltende Thätigkeit, als Anatom, Zoolog, Hygieniker,
Anthropolog, Ethnolog, fällt ausserhalb der Zeitepoche
und des Bereichs unserer Betrachtungen.)
1853, also sechs Jahre vor dem Erscheinen von Darwin's
Hauptwerke, stellte Naegeli klar und deutlich den Satz auf:
dass eine Art aus der andern hervorgehe. (Nach Veröffentlichung
des Darwinschen Hauptwerkes sprach sich
dieser hervorragende Botaniker allerdings nicht gegen
die Deszendenztheorie, aber gegen die Art ihrer Begründung
durch Darwin aus.) Durch v. Baerf Schwann,
Schleiden, Virchow, Naegeli waren Deutschlands Wissenschafter
auf die Entwickelungslehre des einsam auf seinem Landsitze
zu Down lebenden Charles Darwin vorbereitet worden.
Lamarck und Geoffroy St. Hilaire hatten Alles richtig vorausgesehen
, Darwin hatte nur ein erdrückendes Beweismaterial
beigebracht und der Lehre die handgreifliche Form gegegeben
. Und gleichviel ob sich der Darwinismus mit
seiner Selektionstheorie, dem ,,Kampf ums Dasein*'
*) Müller, a. a. O. I, Bd. III, 91.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0666