http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0686
Kniepf: Eine Neuerung in der Theorie des Magnetismus, 675
zahlreiche Photographien vor und zeigte so auch die
Brechung magnetischer Wellen in Prismen, Linsen und
Hohlspiegeln aus Eisenblech. Er sagt ferner, dass die sogenannte
Anziehung und Abstossung des Magneten nur
durch den Antrieb und Abtrieb der Thätigkeitsrichtung
der Kraftlinien zu Stande komme; die Behauptung der
Lehrbücher von der Existenz zweier „Polea sei nicht
richtig. Das ist dasselbe wieder, was Staub schon sagte:
der Magnet wirke nicht von innen heraus, hier anziehend
und dort abstossend, wie die Gelehrten annähmen. An der
Lage der Eisenfeilspäne auf seiner Glasplatte sah Staub,
dass die Späne durch einen um den Magnetstab in Schraubenoder
Spiralform cirkulirenden feinen Stoff gruppirt würden,
ganz so wie es jetzt Zacharias ebenfalls mit etwas vollkommeneren
Mitteln vorführt! Seine Beobachtungen liegen
mir nicbc vollständig vor, doch sehr wahrscheinlich ist ihm
noch entgangen, dass nicht eine, sondern drei Indifferenzzonen
deutlich sichtbar am Magnetstab hervortreten, wie
Staub Seite 14/15 seiner Broschüre „Der Mechanismus des
Magnetismus* (2. Theil) an den Eeilspanbildern darlegt,
und wie auch schon vor ihm Martin Ziegler behauptet hatte.
Dieser erklärte, seine physiologischen Experimente zeigten
ihm eine vierfache Polarität jedweden Magnetstabes,
und ebenso spricht Staub von vier Polen des Magneten
, d. h. das Rotationsellipsoid ist also nicht einfach,
sondern enthält noch zwei kleinere halbe, d. h. auf jeder
Seite von der mittleren Indifferenzzone aus nach beiden
Enden hin je ein neues Rotationsellipsoid. Wir haben hier
also den .Fall, dass durch mechanische Beobachtung und
den Augenschein ganz dasselbe entdeckt wurde, wie durch
das sensitive Gefühl! Demnach haben auch Ziegler1 % anderweitige
, darauf basirte sehr reichhaltige Forschungen eine
solche Grundlage, wenn dies nicht auch schon daraus hervorginge
, dass schon vor ihm Carl von Reichenbach auf
wiederum ganz anderem Wege vielfach zu denselben Entdeckungen
gelangt war. —
Man konnte sich ja nicht wundern, wenn es Staub, dem
einfachen Manne bei seiner sehr unzureichenden Schulbildung
mit der ersehnten Anerkennung seiner Ideen nicht
glücken wollte; seine Broschüren und Flugschriften sind
nichts weniger als wissenschaftlich und stilistisch abgeklärt,
seine „allgemeine Strahlensubstanz** ist ihm das unbekannte
„Ding an sich" Kaufs, sie erklärt ihm mit ein paar Worten
schon alle Erscheinungen, „die allgemeine Anziehung ist
zentripetale Strahlen substanz-Spannung, Magnetismus ist die
Schraube derselben Substanz, Elektrizität die durch geeig-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0686