http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0746
Handrich: Ueber Sein und Schein
735
Gekritzel, wobei freilich das Knirschen des Griffels eine
bedeutende Bolle spielte.
Zur gewohnten Zeit schloss „Jacku die Sitzung, indem
er sich von jedem der Anwesenden durch eine Anzahl
harter Schläge gegen die untere Seite der Tischplatte verabschiedete
. —
Am nächsten und letzten meinem Gaste vor seiner Abreise
zu dem parlamentarischen Kongress in St. Louis zur
Verfügung stehenden Abend fand leider keine Materiali-
sations - Seance für ganze Formen bei der Madame Roberts
in Brooklyn statt, die in letzterer Zeit sich um so interessanter
gestalteten, weil sie den Arm gebrochen hatte, der
zweimal eingerichtet und für Monate in Gips und Schindeln
getragen werden musste, was jedoch die Geister keineswegs
verhinderte, von ihren mitunter klassisch schönen, mitunter
unheimlich muskulösen Armen ausgiebigen Gebrauch
zu machen, und zwar in irgend einer Wohnung, wohin
immer das Medium bestellt war,*) und überdies unter irgend
welchen Bedingungen, die vernünftiger Weise als jeden Betrug
ausschliessenci gestellt werden können.
Es blieb uns mithin nichts anderes übrig, als der, bei
Moore angesagten öffentlichen Seance beizuwohnen, anlässlich
deren dieses Medium sich freilich keinerlei Vorschriften
hinsichtlich der Ueberwachung machen lässt.**) Frau Moore
nimmt ihren Platz hinter der Poitiöre einer damit verhängten
Ecke des Zimmers ein, während ihr Gemahl als
Major Domus die Leitung übernimmt, eine Anrede hält
und als Vorbeter des „Vaterunser" fungirt, das von den
Besuchern laut mitgebetet wird.
Im Verlaufe dieser Seance bekamen wir das in der
Ecke sitzende Medium gleichzeitig mit zwei ihm zur Seite
stehenden, in weisse Gewänder gehüllten Gestalten zu sehen,
dann wieder einen riesigen Indianer und ihm zur Seite eine
kleine Mädchengestalt. Als ich an die geöffnete Portiöre
gerufen wurde, um eine Verstorbene zu begrüssen (in der
ich freilich eine Personifizirung seitens des Mediums zu erblicken
vermeinte) sah ich gleichzeitig hinter dem Vorhange
die Gestalt eines sich als Mädchen gerirenden Kontrol-
geistes des Mediums.
*) Warum also in diesem für unseren Zweck besonders wichtigen
und doch wohl vorbereiteten Fail gerade nicht ? — Es ist sehr
schade, dass durch solche, freilich unberechenbare Zufälle ein
sicheres Eesultat immer wieder vereitelt wird! — Red.
**) Das ist bekanntlich die von allen wissenschaftlich kompetenten
Beurtheilern solcher im amerikanischen Geschmack theatralisch
ausstaffirter Schaustellungen schon oft genug betonte
Achillesferse der dortigen Berufsmedien! — Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0746