Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 737
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0748
Handrieh: lieber Sein und Schein.

737

gewartet und von dieser Materialisations-S6ance kaum Notiz*
genommen.

Immerhin ist bei diesem Anlasse der Gedanke an die
Möglichkeit einer Analogie zwischen dem Zustandekommen
der direkten Geisterschrift, der Materialisationsgebilde und
pneumatophonischen Phänomene in mir erwacht. —

Angesichts der positiven Thatsache, dass intellektuelle
Kundgebungen, ohne Inanspruchnahme körperlich mechanischer
Thätigkeit in stoffliche, aus verschiedenartig geformten
Buchstaben und Zeichen bestehende Schrift projizirt und
umgewandelt werden können, erscheint die Möglichkeit nicht
u abegründet, dass eine exkarnirte Intelligenz (der wir z. B.
das Prärogativ eines Kontrolspirits beilegen) derartige Kundgebungen
ebenso gut in stofflich verschieden geformte Wesen,
wie in charakteristische, hinsichtlich der Klangfarbe total
verschiedene Stimmen zu projiziren, resp. umzuwandeln vermag
. An Beispielen fehlt es ebenso wenig in den heiligen
Schriften, wie in den Annalen der modernen Wissenschaften,
wenngleich sie uns mit Hinsicht auf den „Modus operandi"
im Dunkel lassen,

Brooklyn-New-York, im September 1904.

Nachschrift. Hinsichtlich des in meinen Artikeln
wiederholt erwähnten Herrn Hugh R. Moore enthielten kürzlich
hiesige Zeitungen die aufgebauschte Mittheilung einer
Entlarvung anlässlich einer von ihm veranstalteten Materiali-
sations - S6ance. — Das auf Sensation und Reklame hinzielende
, von Medien anderer Phasen geförderte [? — Red.]
Expose lieferte den Beweis des Brodneides und der Gewissenlosigkeit
der Presse, die, wo es sich um Spiritualismus
handelt, vor keiner Lüge zurückschreckt.

Der veröffentlichten Version zufolge wurde der Vater
des Mediums in der Rolle eines Indianers und ein Töchterchen
des Ehepaares Moore in derjenigen des sich als Kind
gerirenden Kontrolspirits „Rosalie" entlarvt.

Seitdem lieferte das Medium Moore (durch das sich
exkarnirte Wesen in allen Sprachen, selbst in der fehlerfreien
Reproduktion von Sanskrit mit tadelloser, für den
hervorragenden Theosophen Dr. med. Stark bestimmten
Uebersetzung hervorthim) den Beweis, dass sein Vater erst
in Folge der anlässlich des angeblichen Expos§ hervorge-

Materialisationen durch einen unbefangenen und urtheilsfähigen
Zeugen abermals nicht erzielt wurde, wodurch unser aufrichtiger
Dank für die zuvorkommende und opferbereite Dienstfertigkeit aes
Ersteren selbstverständlich in keiner Weise beeinträchtigt werden
kann. — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0748