http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0785
774 Psychische Studien XXXI. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1904.)
Die Schmidt'achen, ins Einzelnste gehenden und übersichtlich
dargestellten Untersuchungen über die Qualität der Hausaufgaben
haben ergeben, dass diese im Allgemeinen minderwerthiger,
als die Schularbeiten sind. In besonderen Fällen haben allerdings
auch die Hausarbeiten die Schularbeiten qualitativ übertreffen. Die
weiteren Ausführungen und praktischen Folgerungen sind sehr be-
achtenswerth.
Dr. August Meyer stellt sich die Frage: Wie verhält sich unter
gewissen Bedingungen die Einzelleistung eines Individuums (d. h.
in der Abgeschlossenheit) zu seiner Gesammtleistung (d. h. in einer
arbeitenden Gemeinschaft) ? Die sehr eingehenden experimentellen
Untersuchungen haben ergeben, dass die Massenarbeit der Leistung
unter normalen Bedingungen förderlicher ist, als die Abgeschlossenheit
. Unter den praktischen Folgerungen ist die über das in den
Schulen bestehende Zensurwesen, besonders über die „Fähigkeitsziffern
*, bemerkenswerth. Wienliold.
B. Zeitschriftenübersicht
Zeitschrift für Spiritismus und verwandte Gebiete. Leipzig, 0. Mutze. 8. Jahrg.
No. 43—46. Zum Geburtstage der Kaiserin. — Zu Lehr und Wehr; Gedanken
eines spiritistischen Freidenkers (Wuiar). — Merkwürdige That-
sachen aus dem Gebiete der Magie. — Die soziale Erkenntniss durch die
spirit. Forschungen. — Der erste Vortragszyklus des deutschen Spiritisten-
vereins. — Unterschied zwischen Od und Helioda, Temperament und
Naturell, Phrenologie und Psycho «Physiognomik — Die Wahrsagerinnen
von Bond-Str et. — Die Erdmänniein in Württemberg. — Zur Erinnerung
und Mahnung: zum 31. Oktober und 6. November (deutsche und schweizerische
Reformation). — Die Kräfte des Lebens. —- Die Stellung der Medien
zum Spiritismus. — Aus der Tagespresse.
Morgendaemringen. Skien. 19. Jahrg No. 8 —II. Ueber Blutvergiftung. —
Die ersten zehn Jahre der spiritistischen Brüderschaft. — Gerald Massey.
— Verdoppelung und Hellsehen in einer russischen Adelsfarailie. —
Spuk auf Ostermalm. — Identitätsbeweis eines Geistes. — Arzt und Medium.
— Rathschläge aus dem Jenseits. - Verteidigung des Spiritismus. — Die
religiöse Seite des Spiritismus. — Jesus und Christus. — Christi psychische
Kräfte. - Kutze Notizen.
XX° Sekiet. Stockholm. 2. Jahrg. Nr. 10. Die Spiritualistenkolonie
Bovigny. — Vorschlag von Dr. Geley zu allgemeinen systematischen
Untersuchungen über das Fortleben nach dem Tode. — Die Bedeutung
des weissen Kreuzes (Zeichen der aliein erlösenden Macht der
Liebe — neben dem goldenen Kreuz, dem Symbol der Kirche,
oder des Glaubens an die Versöhnung mit einem zürnenden
Gotte, und dem rothen Kreuz, dem Samariterzeichen der Hoffnung
auf physische Errettung). — Die Weltmacht des Christenthums. —
Unseres Wesens Ursprung. — Genie und Geisteskrankheit. — Neues
System der TyptologLe.
[Da die Herausgeberin , Prinzessin Marie Kar ad ja, sich einige Zeit
auf ihrem Schlosse Bovigny in Belgien aufzuhalten und dort spiritistische
Freunde zu versammeln und ihre spirit Beobachtungen fortzusetzen gedenkt
, wird das Erscheinen der humanitären Monatsschrift „Das zwanzigste
Jahrhundert" eine Unterbrechung erleiden; doch ist ihr späteres
Erscheinen als Vierteljahrsschrift in bestimmte Aussicht genommen.]
L'Echo du Merveilleux. Paris. 8. Jahrg. No. 183—188. Ueber Tilly-sur-
Seulles (Marienwunder). — Wunderbares aus Korea. — Der Hund von
Hider Haggard. — Das Medium Baüey. — Des Grafen St. Germain
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0785