Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
32. Jahrgang.1905
Seite: VIII
(PDF, 218 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0008
Verlag tob Oswald Mutze in Leipzig.

(: für oder Segen Pen Spiritismus?I)

Ii

i

I

Ein Beitrag vou Thatsaehen zur endlichen Losung dieses
hochwichtigen Problems der Psychologie.

Einzig autorisierte Uebersetzung aus dem Italienischen von

Feilgenha uer.

6!!2 Bogen 8°. Preis, brosch. M. 2.—, geb. M. 3.—,

Bei dein heutigen Fortschritt der spiritistischen Bewegung, bei der Zunahme
tfer begeistertsten Vertreter aus allen Wissenschaft Ii shen Kreise 1, wird
m.m schwerlich noch bezweifeln können, dass wir an der Pforte eines Jahrhunderts
stehen, das ganz dem Spiritismus und seiner hohen Ethik gewidmet
sein dürfte. Die berufenen Federn eines Crookes, Aksakow, du Prel, Wallaee,
Zöllner etc. — wer könnte si3 hier alle aufzahlen, die geistreichen und hochgeachteten
Männer und Philosophen, deren Kreis sich täglich noch vermehrt,
— sind eingetreten für die Thatsaehen des Spiritismus, und so wird das deutsche
Volk nur mit Freuden begrüssen, aass das neueste Werk des Prof. Falcomer
auch in seine Sprache übersetzt und den Interessenten zugänglich gemacht
worden ist. — Du Titel ,,Für oder gegen den Spiritismus" lässt bereits
darauf schliessen, c ass der anfangs skeptische königl. Venezianer Universitäts-
Professor seine Autgabe sehr ernst genommen hatte.

Das Werkchen ist seinem Kollegen, dem weltberühmten Psychiater und
Anthropologen Dr. Caesar Lombroso, Prof. an der kgl Universität Turin,
gewidmet, der, wie bekannt, durch Experimentieren mit den lösten Medien
gleichfalls von einem Verkehr mit der unsichtbaren Welt überzeugt wurde.

4

I

Der Schotte Home

ein physiopsychischer Zeuge des Transscendenten

im 19. Jahrhundert.

$%ß&f Von Dr. Walter ßormann.

IOO Seiten gr. 8°. Preis: eleg. brosch. M 2.-—, geb. M 3.—.

„G-leich der Seherin von Prevorst gebort Daniel Douglas Home zu den

' nis-
son
grösste
in deren

mit Heftigkeit" al 3 echt verfochten, niemanden liessei» sie gleichgültig. Der Hokuspokus
, mit dem die Leute ä la Bereford die Leichtgläubigen nairten, wie die Unverfrorenheit
, mit der sogenannte Heil - Magneto) 1 th"n den Dummen vormachen,
sie besässen die Kraft, Krankheiten aus dem Körper zu ziehen und in einen Spiegel
zu werfen, sind wohl geeignet, berechtigtes Mtestrauen geg( n alle phvsiopsychisehen
oder mediumistisehen Erscheinungen zu erregen. Dem gegenüber aber muss betont
werden, dass die Phänomene, die sich an die Person Hornes knüpften, zum Teil so

fut beglaubigt sind, wie physikalische Erscheinungen überhaupt durch menschliches
leugniss beglaubigt werden können. Mit der wissenschaftlichen Erklärung dieser
Erscheinungen ist es freilich eine andere Sache, in dieser Beziehung herrscht noch
völliges Dunkel und selbst die vieljährigen Untersuchungen und Experimente eines
so hervorragenden Forsehers wie Crookes haben diese Finsternis nicht zu erhellem
vermocht. — Die gelegentliehen Levitationen Hernes sind so vollgültig erwiesen«
Thatsaehen, dass ein wirklicher Köhlerglaube dazu gehört, sie zu bezweifeln. . .

--«. (Köln. Ztg. No. 747, 1899.)---

I

I


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0008