Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
32. Jahrgang.1905
Seite: 109
(PDF, 218 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0119
Deinhard: Aus dem Geistesleben der Gegenwart. j()9

Ganz anders liegen die Dinge bei Friedrich Naumann.
Zwar beginnt auch er in tiefster Frömmigkeit als evangelischer
Pastor seinen Lebensweg. Zwar bleiben auch ihm
im späteren Leben bis zu dem Zeitpunkt, wo er seine
eigentliche Mission, die Erziehung seines Volks zu politischem
Denken gefunden und erkannt hat, schwere innere
Kämpfe nicht erspart. Im innersten Herzen aber ist Naumann
trotz aller Wandlungen in seinen Zielen und Bestrebungen
stets derselbe tiefreligiöse Mensch geblieben, der
er von allem Anfang an war. Den Pastor freilich hat er
heute gründlich ausgezogen. Von diesem ist in seiner heutigen
politischen Wirksamkeit, seinen heutigen Schriften
und Vorträgen nichts mehr zu merken. Der Grundzug
seines Wesens aber ist derselbe geblieben. Wie er einst
als evangelischer Pfarrer den Gottesdienst der werktätigen
christlichen Liebe gepredigt hat, so betreibt er heute seine
Sozialpolitik im Sinne einer angewandten Ethik, so fasst er
heute sein politisch organisatorisches Wirken als eine Art
von Gottesdienst auf und mit vollem Recht konnte neuerdings
Dr. H. Meyer-Benfey über ihn schreiben: „Die Politik
ist die höchste und gemässeste JForm der Betätigung der
eigentümlichen Religiosität Naumanris. *) Als Grundton
seines Wesens dürfen wir wohl bei ihm nicht Durst nach
Wahrheit, sondern einen mächtigen Drang nach sozial-politischer
Betätigung betrachten.

Wer sich über den Werdegang dieses bedeutenden
Menschen genau unterrichten will, der möge zu dem in
obiger Pussnote angegebenen wertvollen kleinen Buch
greifen. Wer den Sozialpolitiker Naumann verstehen und
würdigen lernen will, der greife zu seinem zur Zeit in
dritter Auflage erschienenen Hauptwerk: Demokratie und
Kaisertum, ein Handbuch für innere Politik. (Buchverlag
der „Hilfe", Berlin-Schöneberg.) Wer sich endlich an dem
Menschen Naumann, seinem innigen Gemüt, seinem Wirklichkeitssinn
und seiner vielseitigen Beobachtungsgabe er*
freuen und erwärmen will, der nehme Dr. Heinrich Meyer-
Benfey1*, „Naumann-Buch", eine Auswahl klassischer Stücke
aus Naumann's Schriften zur Hand. Wir wollen hier das
zuletzt Genannte tun, in der Hoffnung, dass es uns glückt,
einen noch etwas tieferen Blick in die Seele dieses Mannes
zu werfen.

Dieses kleine nNaumann-Büchu möchte ich allen Lesern
auf das allerangelegenlichste empfehlen. Es enthalt 43 kleine

*) Dr. Heinrich Meyer - Benfey: Friedrich Naumann, seine Entwicklung
und seine Bedeutung für die deutsche Bildung der Gegenwart
. Göttingen, Vandenhoeck Sc Ruprecht. 1904.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0119