http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0123
Frieden auf Erden.
113
die in unsern grossen Bibliotheken zerstreut sind. Die Bib-
liotheque Nationale zu Paris besitzt eines der schönsten,
das auf Salomon zurückgehen soll. — Diese Manuskripte
sind unter dem Namen „Clavicula Salomonis" bekannt und
bilden die Grundlage der landläufigen Zauberbücher wie
„Albertus magnus", „Roter Drache" und „Zauberbuch des
Honorius". Auf die Bedeutung der jüdischen Kabbalah
für den modernen Okkultismus gedenken wir in späteren
Artikeln zurückzukommen.
HL Abteilung^
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Frieden auf Erden!
Von seiten hochgeschätzter Mitarbeiter werden wir um
Abdruck des nachfolgenden, von Stadtpfarrer 0. Umfrid in
Stuttgart verfassten Aufrufs: „An unsere Mitbürger" ersucht
, der unserer eigenen tiefsten Herzens- wie Verstandes-
Ueberzeugung entspricht:
„Das Weihnachtsfest," das Friedensfest der christlichen
Menschheit, ist vorüber. Es ist wohl das einzige Pest, das
in allen Landen und bei allen Kulturvölkern gefeiert wird.
Wie sich auch jeder einzelne Mensch die Entstehung und
Bedeutung auslegen mag, er stimmt ein in die allgemeine
freudige Bewegung. Es ist ein Gefühl der Zusammengehörigkeit
, das uns überkommt, nicht nur der Familien
, sondern der ganzen Menschheit, das wie ein
wärmender Lufthauch diese kalte Jahreszeit durchströmt.
Welch fruchtbaresFeldliegt hier offen,umden Samen der Friedfertigkeit
und vorurteilslosen Menschenliebe einzustreuen.
In diesen Tagen richten sich unsere Blicke auf jene
armen und unschuldigen Menschen, die von ihren Regierungen
zu Mördern und Kanonenfutter gemacht werden.
Der grause Tod feiert seine Weihnachtsnacht: Tausende
fallen dahin, grässlich verstümmelt und das Wehgeschrei
der Verwundeten steigt als ungeheure Anklage zum Himmel
empor. Mit Spannung verfolgt alle Welt die Berichte vom
ostasiatischen Kriegsschauplatz. Auf welcher Seite auch
die Sympathien der einzelnen stehen mögen, wie gross auch
bei allen die Bewunderung für die Tapferkeit und Todesverachtung
der beiden Gegner, wie stark auch das Interesse
an der Erprobung neuer militärischer Erfindungen und
Kampfesmittel sein mag, — in einem Gefühl stimmt die
ganze zivilisierte Menschheit überein: in dem Entsetzen
Psychische Studien. Februar 1905. 8
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0123