http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0182
172 Psychische Studien. XXXII. Jahrg. 3. Heft. ^März 1905.)
Die ethischen Gründe als Veranlassung wissenschaftlich
geführter Untersuchungen von Tatsachen, die in gewisser
Art die Veranschaulichung einer Lösung der Probleme ermöglichen
, die besonders auf das eigentliche Wesen des
Menschen Bezug haben, und die Resultate dieser Forschungen
sind unter dem Namen „Spiritismus", „Spiritualismus
" und ,,Okkultismus" vereinigt, und wenn man so
sagen darf, klassifiziert worden — eine Geistesrichtung, die
wirklich eine neue Epoche inaugurierte und wertvolle Arbeiten
veranlasste, die aus leicht verständlichen Gründen
streng methodisch geschrieben sind, was an und für sich
genügt, um ihre Autoren zum Rang von wirklichen Gelehrten
zu erheben. Einen Beweis liefert z. B. das Buch
von Brofferio: „Per lo spiritismo'4, *) das man jetzt im
Laufe weniger Jahre dem Publikum zum dritten Male vorlegt
. Die Klarheit der Exposition, die logische Kraft der
Beweisführung, die erschöpfende Präzision der Prämissen,
die deduktive Klarheit der Schlüsse, die vollständige Erwägung
aller Möglichkeiten und aller Hypothesen, um die
Tatsachen zu erklären und besonders der Mangel einer
jeden Spur von Parteilichkeit trotz der feststehenden Ueber-
zeugung des Verfassers, bilden grosse Vorzüge des Buches
und machen es vorläufig zum besten Ausdruck klarer Vernunft
über diesen Stoff. Wir sagen: vorläufig; denn wer
wollte in dieser Beziehung einem Coulomb**) gleichen, der
bald nach der Entdeckung Volta'% behauptete, es gäbe auf
dem Gebiete der Elektrizität nichts mehr zu entdecken.
Brofferio war übrigens auch schon früher in Italien
rühmlich bekannt, bevor er die Existenz dieses neuen und
ungeheuren Forschungsgebietes erkannt und sich von der
Realität des Spiritismus überzeugt hatte, bekannt durch
wichtige philosophische Arbeiten, die keinen Raum für
Phantasie oder Selbsttäuschung Hessen und der geistigen
Höhe der Italiener zur Ehre gereichen, wie die Erkenntnis*
theorie" (Teorica della cognizione), „Die Arten der Erfahrung
" (Le spezie delP esperienza) und „Handbuch der Psychologie
" (Manuale di psieologia), erschienen 1889. Er hatte
eine gute Grundlage von positiven Kenntnissen, und auf
diese stützte sich die Arbeit seines Geistes, der fähig war,
die feinsten Vibrationen zu empfinden und neue Ideen anzunehmen
. Auch an ihm geschah, was sich durch einen
*) Dritte vermehrte und verbesserte Aufl. Torino (Bocca) 1903.
[Deutsche Ausgabe bei Ernst Fiedler, Leipzig; übersetzt von Fetigen-
nauer.]
**) Charles Atigustin de Coulomb, geb. 1736 in Angouleme, gest.
1806 in Paris als Generalinspekteur der Univerö tät — Ked.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0182