http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0241
Deiahard: Wie üben wir uns in der Gedanken - Konzentration ? 229
das Gute klar erkannt haben, es notwendig auch wählen
müssen. Wollen ist demnach die instinktive, angeborene,
automatische Entscheidung des Selbst, wenn es die Weisheit
einer bestimmten Art zu handeln erkennt oder wenigstens
wähnt, sie erkannt zu haben.
Nun mag freilich jemand eine gewisse Handlungsweise
befolgen wollen, ohne doch im stände zu sein, sie auszuführen.
Wir haben vielleicht den Wunsch, auf etwas aufzumerken
oder unsere Aufmerksamkeit zu konzentrieren, und dennoch
bringen wir es nicht fertig. Schuld an diesem Missglücken
ist unsere Unfähigkeit, den zweiten der oben erwähnten
Schritte in dem Vorgang der gewollten Gedanken-Konzentration
auszuführen, welcher darin besteht, dass wir nun
auch unsere höheren Hüllen, den mentalen und den psychischen
(astralen) Körper beherrschen und sie auf einen bestimmten
Punkt richten. Solange wir unseren Gedanken
gestatten, herumzuwandem, wie gerade der Wind bläst, auf
den sie sich einlassen, solange unsere Leidenschaften und
Gemütsbewegungen noch vollständig freies Spiel haben, solange
werden uns auch Zustände abgeschlossener, andauernder
Aufmerksamkeit, mit einem Wort von Konzentration
— unmöglich sein. Wenn wir in gewöhnlicher, populärer
Sprache von einem willensschwachen Menschen reden, so
meinen wir nicht einen solchen, der nicht weiss, welcher Bahn
er zu folgen hat, sondern einen solchen, der unfähig ist, seinen
Willen, d. h. die Entscheidung seines Selbst auszuführen,
entweder aus Mangel an der nötigen Beherrschung seiner
mentalen und seiner psychischen Natur, oder darum, weil
diese letztere nicht genügende Lebenskraft besitzt. Es ist
in letzter Zeit so vieles über „Willenskraft", wie man sich
ausdrückt, geschrieben worden. Nun ist aber nicht ganz
klar, was man damit eigentlich meint, und es wird dabei
selten hervorgehoben, dass unter dieser Kraft einfach die
Lebenskraft zu verstehen ist, die unseren verschiedenen Hüllen
inhäriert. Wir führen die Entscheidungen des Selbst
mittelst der Kraft aus, die in unserem mentalen und unserem
psychischen Körper vorhanden ist. Je mehr Kraft in diesem
Körper vorhanden, umso leichter wird auch die Arbeit getan
, vorausgesetzt, dass man die Kraft beherrscht
. Unter Willenskraft ist also nicht eine neue
Kraft zu verstehen, sondern einfach: unter die Herrschaft
gebrachte alte Kräfte. Willenskraft ist somit mentale und
passionale (psychische) Kraft, die dem Selbst gehorcht und
auf ein besonderes Ziel gerichtet ist.
Eine solche Beherrschung der Hüllen ist nun oflenbar
die notwendigste Aufgabe unserer Selbst-Erziehung. Ein
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0241