Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
32. Jahrgang.1905
Seite: 396
(PDF, 218 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0412
im Psychische Studien. XXXII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1905.)

sorgfältig vorbereitete, raffiniert durchgeführte Betrug sehr
selten vorkommt. Es ist auch nicht ratsam, alle Experimente
deshalb verwerfen zu wollen, weil sie mit Medien
angestellt wurden, die mau in oberflächlicher Weise des
Betruges bezichtigt hat: denn es gibt in der Tat wenige
Medien, die man nicht, sei es mit Recht oder Unrecht, des
Betrugs verdächtigt hätte. Vom Geisteszustand eines
Mediums wissen wir sehr wenig. Möglich, dass solche
Personen unter gewissen Umständen beinahe wider Willen
zur Betrügerei gezwungen sind. Mit anderen Worten:
Wir haben es hier mit einer Mischung von Wahrem und
Falschem zu tun, welche die experimentelle Lösung dieser
Probleme um so schwieriger macht, als es sehr viel Takt
und Scharfsinn erfordert, hier das Wahre vom Falschen
zu trennen." —

Dies sind kurz zusammengestellt die Anschauungen
Prof. Richefs über den Spiritismus, die als Zeichen der
Zeit doch vielleicht einiges Interesse auch für nichtspiritistische
Leser besitzen dürften. R. hat in seiner am
6. Februar er. in London gehaltenen Antrittsrede als neugewählter
Präsident der S. P. K. den Vorschlag gemacht,
das ganze Gebiet der tieferliegenden psychischen Probleme
künftighin mit dem Wort Metapsychik (nicht Metaphysik
!) zu bezeichnen. Ebenso hatte er zu dem Ende April
er. in Rom stattgefundenen V. internationalen Psychologen-
kongress einen Vortrag angekündigt über ,„die Zukunft der
Psjxhologie und die Metapsychik", in dessen Zulassung
schon wir Okkultisten einen bedeutsamen Erfolg mit
Freuden begrüssen dürfen.

Der V. Internationale Psychologen-Kongress in Rom

(26.—30, April 1905).*)

Von Ludwige Meinhard (München).

Auf dem im Jahre 1900 in Paris abgehaltenen Psycho-
logenkongress, dem letzten, der dem unlängst in Rom stattgefundenen
, von dem hier die Rede sein wird, vorausging,
schilderte Prof. Ebbinghaus (Breslau) die Entwickelung der

*) Dieses vortreffliche lieferat unseres verehrten Mitarbeiters
brachte als unmittelbar eingesandte Originalskizze zuerst „Der
Sammler* (Bell. Beil. z. ,,Augsb. Abendzeitung1*) Nr. 61 und 62 vom
23.,25. Mai er, Einen ausführlicheren Bericht mit möglichst wörtlicher
Wiedergabe den Vortrags von Prof. Lipps beabsichtigt Verf.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0412