http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0437
v. öeeland: Die Logik der materialistischen Lehre ete. 421
Eltern, wohl aber von früheren Vorfahren überkommen sei,
so hiesse dies bloss, das Problem zurückschieben. Abgesehen
davon, dass, wie wir sahen, der sogen. Atavismus
selbst noch keineswegs genügend aufgeklärt ist und dass
wir in den meisten Fällen jene bloss vorausgesetzten
Talente der Voreltern tatsächlich nicht auffinden —, so
würde sich ja auch im Falle ihres wirklichen Vorausgegangenseins
fragen, von wo sie denn bei jenen herkamen?
Denn obwohl man sich biographisch und statistisch bemüht
hat, nachzuweisen, dass Talente das Kesultat einer sich in
gewissen Geschlechtern infolge von Zuchtwahl (Selektion)
u. dgl. vollziehende Anspeicherung von Fähigkeiten sei —,
bleibt hier wieder die Frage offen, warum diese Anspeicherung
nicht stetig aufwärts geht, sondern mehr oder weniger
plötzlich abbricht. Was aber von noch grösserem Belang
ist, das ist, dass gerade die wahrhaft grossen Talente sowohl
in der Gegenwart, als in der uns nur immer zugänglichen
entfernten Vergangenheit meist nicht auf dem
Wege einer sich allmählich von Eltern auf Kinder anspeichernden
Kraft bilden, sondern stossweise erscheinen
.
(Fortsetzung folgt.)
Die Genialität eine Schwester der Mediaiität.
Von Dr. Ii. Stotel (Berlin).
In der Literatur fast aller Völker findet sich eine
Fülle von Berichten über merkwürdige Begebenheiten, deren
natürliche Erklärung erst in unseren Tagen ermittelt
worden ist. Früher hielt man solche wunderbaren Vorkommnisse
für Bestätigungen göttlicher oder auch dämonischer
Macht. Mit zunehmender Aufklärung musste dieser
Wahn schwinden. Da nun aber jede Erklärungshypothese
fehlte, ward einfach das Dogma aufgestellt: Alle Vorgänge
, die wissenschaftlich nicht zu erklären sind, müssen
als reine Phantasiegebilde mystischer und abergläubischer
Gemüter angesehen werden. Dass die3 ein grober Irrtum
war, hat sich mit aller Gewissheit längst herausgestellt.
Da jenem Dogma zum Trotz bis auf den heutigen Tag
immer wieder Mitteilungen über vermeintlich unerklärbare
Phänomene durch die Tageszeitungen gehen, so liegt der
Schluss nahe, dass bei solchen Vorgängen eben noch unbekannte
Naturkräfte und -gesetze eine Rolle spielen. Diese
zu ermitteln, haben sich die Männer zur Aufgabe gestellt,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0437