http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0469
Ziegler: Die wahre Ursache der hellen Lichtstrahlung drs Radiums. 453
Veränderung der Grösse einer beliebig geformten Massen-
einlieit weder die Vorstellung, noch das Verhältnis ihrer
Zusammenstellungen verändert, insofern diese Zusammenstellungen
in gleicher Weise geschehen.
Nachdem diese Ueberlegungen die helle Lichtstrahlung
des Radiums ihrem wahren Verständnis wiederum um einen
Schritt näher gerückt haben und uns damit gleichzeitig
der zwar selbstverständliche, aber in der experimentellen,
induktiven Wissenschaft viel zu wenig oder gar nicht berücksichtigte
Unterschied zwischen Wirklichkeit und Schein
oder Wesentlichem und Unwesentlichem, oder auch Tatsächlichem
und Tatsachen uns voll bewusst geworden, lenkt
der Verfasser nunmehr die Aufmerksamkeit von der vom
letzten Wahne des Scheins befreiten unveränderlichen
Wahrheit oder immerwährenden Masse ganz auf ihren veränderlichen
Schein, d. h. auf die Verschiedenheit ihrer Verhältnisse
, Gestaltung, Massierung oder Aggregation, da
zum Verständnis der speziellen Verschiedenheiten der
Radiumstrahlung natürlich vorerst das noch immer fehlende
Verständnis der elementaren, allgemeinsten oder Hauptverschiedenheiten
der kollektiven Einheit der Punktmasse
vorhanden sein muss.
Beim vielgestaltigen Schein, d. h, also bei der Gesamtheit
des Zeitlichen im Gegensatz zum Ewigen, sind fünf
Elemente oder Hauptgruppen zu unterscheiden, entsprechend
den fünf Sinnen, welch letztere als die notwendigen
Wirkungen jener fünf Hauptverschiedenheiten auf die
organisierbare Masse der sogen. Lebewesen zu betrachten
sind. Diese komplexen Gebilde unterscheiden sich von den
nicht organisierten Dingen lediglich durch eine weiter
gehende Differenzierung oder Zusammengesetztheit, die
wesentlich durch die Vereinigung eines Teils oder aller
fünf Aggregatformen zu einer gemeinsamen Wesenheit
charakterisiert wird. Die fünf Hauptzustände sind:
1) Der die Farben umfassende Lichtzustand,
2) der Schallzustand mit den Tönen,
3) der luftförmige mit dem dampfartigen Zustand,
4) der flüssige und
f>) d(r feste Zustand.
Diese Einteilung des allgemeinen Naturkampfes oder
der Gesamtheit seiner Möglichkeiten weicht von der Einteilung
der Alten insofern ab, als diese mit den vier bekannten
, erst von Lavoisier beseitigten Elementen: Feuer,
Luft, Wasser und Erde, die Welt der Dinge einer Vierteilung
unterwarfen. Diese Einteilung der Gesamtaggregation
verrät, dass ihnen der notwendige Zusammenhang der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0469