http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0534
518 Psyehisohe Studien. XXXII. Jahrg. 9. Heft. (September 1905.)
der gewöhnlichen Körperfarbe, die doch sicherlich niemand
einfiele für ein Explosionsprodukt zu halten. Jedermann
sieht darin vielmehr eine selbstverständliche Aussenwirkung
der betreffenden Körper. Da sie aber erst bei der Belichtung
zum Vorschein kommt, gehört sie nicht zu den
primären Wirkungen wie jene ßadiuraprodukte, sondern ist
eine sekundäre, erst beim Zusammenwirken der verschiedenen
dunkeln Lichtemanationen fester Körper von
geringer Dichte und dem von aussen hinzukommenden
hellen Licht entstehende Entstauung jener verschiedenen
Dunkelheiten. Von den Stoffwechselprodukten des Radiums
ist ihr deshalb noch eher das Helium unmittelbar zur Seite
zu stellen. Aber während die Körperfarbe ein sekundäres
Auflösungsprodukt darstellt, ist da3 Helium als das nachträgliche
Verdichtungsprodukt der Emanation, als einer
seiner primären Strahlungen, aufzufassen, Und zwar ist
hier die Verdichtung lediglich den bei den betreffen len
Versuchen vorhandenen Dmständen zuzuschreiben, nämlich
dem umständigen Glase, welches wie eine Mauer der freiwilligen
Auflösung der beständig innerhalb des gläsernen
Gefängnisses entstehenden Emanation im Wege steht und
so die nachkommenden Wirkungen zwingt, Rieh mit der
zurückgehaltenen zu vereinigen, bezw. sie zu verdichten und
dann bei einer gewissen Stauungsgrenze ihre Verwandlung
in Helium zu bewirken.
Dieses Zurückgehaltenwerden einer geistigen Wirkung
durch eine körperliche ist einerseits vom eigenen Stauungsgrad
abhängig und andererseits von der Masse des entgegenwirkenden
festen Körpers, Massenarrae Geister*) kommen
vermöge ihrer geringen Masse und raseben Bewegung
leichter durch körperliche Widerstände. So gehen Farben
noch leicht, Töne schon schwieriger und Gase schon gar
nicht mehr durch die verhältnismässig undichte Dichte des
festen Glases hindurch, und andererseits sind dichtere Zustände
wie Metalle, schon undurchsichtig, also lichtundurch-
lässig. Die entstautesten, nach der heutigen noch einseitig
materialistischen Anschauungsweise den gespanntesten Zuständen
entsprechenden Geister, haben relativ zu ihrer
Masse die grösste, die gestautesten, den heutigen entspanntesten
kinetischen Formen der Energie entsprechenden
lebendigen Kräfte die relativ geringste Durchschlagskraft.
So erklärt sich an Händen der einmal richtig erkannten
und definierten Wahrheit alles wie von selbst; doch
wird dabei sehr oft die betreffende Erklärung unserer auf
*) D.h.geistigeWirkungen, wie „Körper44 = körperliche Wirkungen.
»
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0534