Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
32. Jahrgang.1905
Seite: 626
(PDF, 218 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0644
626 Psychische Studien. XXXII. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1905.)

ihrer heimischen Welt gelitten haben, einen sicheren Hafen
finden könnten. Aber unser Planet, wehe! ist nicht so vollkommen
, wie sie glauben." Später dehnt Flammarion die
Frage noch weiter aus, namentlich dahin, ob es noch andere
„höhere*1 Wesen gibt, als die Menschen, mit anderen Lebensbedürfnissen
. Er sagt darüber: „Zu behaupten, dass unsere
Erde die einzige herrschende Welt sei, weil die anderen ihr
nicht gleichen, heisst nicht wie ein Philosoph, sondern wie
ein Fisch denken. Jeder vernünftige Fisch muss annehmen,
dass ein Leben ausserhalb des Wassers unmöglich sei, weil
sein Blick und seine Philosophie nicht über sein tägliches
Leben hinausreicht. Auf diese Art zu denken, gibt es
keine andere Entgegnung, als auf ein etwas weiteres
Fassungsvermögen hinzuarbeiten und auf eine Ausdehnung
des zu engen Horizonts der gewohnten Ideen."

g) Eine Rothe-Frage könnte man die Diskussion
nennen, die sich um das Medium Bailey in Italien entsponnen
hat. Bekanntlich hatte die Mailänder „Gesellschaft
für psychische Studien" auf ihre Kosten dieses Medium aus
Australien kommen lassen. Dasselbe gab aber vorher in
Rom einige Sitzungen, wo ihm der Vorwurf des Betrugs
gemacht und sogar diese Anschuldigung in die Zeitschrift
Vesme's lanziert wurde. Wie sich jedoch herausstellte, war
der Senator Luciani, welcher die flammende Anklage ver-
fasste, in den drei Sitzungen, um die es sich handelte, gar
nicht zugegen gewesen, was jedenfalls seinen
schweren Vorwurf erheblich abschwächt. In Mailand haben
nun die Sitzungen unter strenger Kontrolle der Mitglieder
obiger Gesellschaft, die sich nicht nur auf die Sitzungen,
sondern auf die ganze Anwesenheit des Mediums und seiner
Frau in Mailand bezog, stattgefunden, bei denen vorzügliche
Resultate erzielt wurden. Der Beriebt über diese
Sitzungen, der im wesentlichen schon in dem Vereinsorgan
,,Luce e Ombra1' abgedruckt wurde, ist jetzt mit einigen
neuen kritischen Anmerkungen als gesonderte Broschüre
unter dem Titel „Le Sedute col Medium Bailey alla Societä
di Studi Psichici di Milano, 28. Febbraio-22. Aprile 1904«
erschienen. „Für den wissenschaftlichen Wert der Untersuchungen
wäre eine direktere Kontrolle wünschenswert gewesen
, und es wurde in allen Sitzungen bedauert, dass eine
solche nicht eingeführt werden konnte." Das ist die Klage
gleich am Eingang des Heftes. Aber trotzdem war die Natur
mancher Phänomene und ihre Ausdehnung derart, dass die
stattgehabte Kontrolle ihre Entstehung vereitelt haben würde,
wären sie in plumper, betrügerischer Weise ausgeführt wor-
den. Es wurden u. a. zwei Vögel in einem Käfig appor-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0644