Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
32. Jahrgang.1905
Seite: 760
(PDF, 218 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0780
760 Psychische Studien. XXXII. Jahrg. 12* Heft. (Dezember 1905.)

kompromittierten Mitarbeiter die für einen Vorkämpfer spiritualisti-
seber Weltanschauung unbedingt erforderliche moralische Qualifikation
eines makellosen Lebenswandels abgesprochen werden
müsse, unmöglich Folge geben. Seine Erlebnisse sind, wie schon betont
wurde und wie die weitere Fortsetzung ergeben wird, für die
Erforschung des okkulten Gebiets von bedeutendem Interesse, und
namentlich sein Briefwechsel mit dem hochverdienten Obersten
de Rochas nebst dessen spezifizierten Vorschlägen zu einer streng
wissenschaftlichen Prüfung des Mediums Udler in Frankreich, wozu
R. auch den Unterzeichneten in zuvorkommendster und uneigennützigster
, tatsächlich jeden Verdacht eines selbstsüchtigen Motivs
ausschliessender Weise eingeladen hat, erscheint mir so wichtig und
wertvoll, dass ich mich nicht entschliessen kann, dieses mir anvertraute
und druckfertig gemachte Material, das ja auch für den
pharisäisch aburteilenden strengen Moralisten doch wohl schon
psychologisch interessant ist, unserer Leserschaft vorzuenthalten.
Immerhin aber hielt ich es für unerlässlich, meine Gründe hiermit
öffentlich darzulegen, um den Verdacht früherer Mitwissenschaft
bei diesen leidigen Vorkommnissen a limine abzuweisen.

Tübingen, 12. Nov. 1905. Dr. Fr. Maier.

Herrn L M. in PL (Böhmen) diene zur Nachricht, dass wir selbst
seit dem letzten Bericnt des Herrn S, Tyndel im Juniheft über das
Medium inKolomea leider nichts mehr erfahren haben. Vermutlich
hat sein Vater, der griechisch-katholischer Pfarrer und Gegner
des Spiritismus ist, durch sein Veto alle weiteren Versuche unmöglich
gemacht. — Anleitung zur Pflege und Entwicklung der
Psychometrie bedauern wir Ihnen weder theoretisch, noch
praktisch geben zu können; vielleicht widmet einer unserer Mitarbeiter
diesem allerdings noch zu wenig beachteten Gegenstande
einen besonderen Artikel. — Uebei den rErsten deutschen Sniri-
tistentag*, der vom 23.-25. Sept. zu Köln im Hotel „ Kaiser Friedrich
* tagte, finden Sie ausführlichen Bericht in der „Zeitschrift für
Spiritismus* Nr. 40 ff. Wenn Sie dem „D. S.-V.*, auf dessen Programm
ja auch die Medienprüfung steht, beitreten wollen, so wenden
sie sich gefälligst direkt an den Oberleiter, Herrn Britz Feilgenhauer
(Köln a. Ith., Pfälzerstr. 9). —Von dem widerlichen Konkurrenz-Streit
mit dem Chemnitzer „Deutschen Spiritualisten - Bund* nahmen wir
(ausser unserer orientierenden Bemerkung auf S. 255 er.) absichtlich
keine weitere Notiz, konstatieren aber nachträglich gerne, dass Herr
Buchhändler Bruno Lasch in Chemnitz seine gegen den Verleger,
Herrn Oswald Mutze anhängig gemachte Privatklage wegen Beleidigung
am 24. Okt. er. vor dem dortigen Schöffengericht unter
Uebernahme sämtlicher Gerichtskosten, sowie seiner Anwaltskosten
und Verzicht auf seine Schadenersatzforderung von 2000 M. zurückziehen
musste.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1905/0780