http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0025
Reichel: Kreuz and Quer durch die Welt
15
frappanteste bei Miller ist, dass alle diese Spirits sofort
ihren Namen nannten — Vor- und Zunamen — und zwar
mit einer Genauigkeit, wie ich gleiches noch nie erlebt
hatte.
Mit einem Worte, diese Sitzungen in meiner Wohnung
boten die gleichen Erscheinungen, wie jene in San Francisco
. Bei allem, was ich hier für eine wissenschaftliche
Revue niederschreibe, bin ich als ehrliebender Mann mir
der Tragweite und der rollen Bedeutung meiner Worte
vollkommen bewusst.
Es liegt wohl sehr nahe, dass mancher Leser vielleicht
noch erfahren möchte, was wohl die durch Vermittelung
eines so ausserordentlich hoch veranlagten Mediums momentan
materialisierten Geister Interessantes über das Leben
nach dem Tode mir mitgeteilt haben. Gehört habe ich
vieles, meldeten sich doch Spirits mit ihren vollen Namen
[welchen ? — Red.], die in ihren Werken einstmals die verschiedensten
Ideen vertreten hatten; aber der relative Wert
dieser Kundgebungen ist nach meinem Ermessen sehr kritisch
aufzunehmen, da dieselben sich bei den verschiedenen
Medien erfahrungsgemäss widersprechen. Prof. Zöllner hat
dieser Warnung in energischen Worten Ausdruck gegeben *)
In den Sitzungen bei Miller hörte ich die Spirits nur englisch,
französisch und deutsch reden, doch wurde mir verschiedentlich
versichert , dass in einer Sitzung von 75 Teilnehmern,
die einige Zeit früher abgehalten wurde, sogar 27 verschiedene
Sprachen und Dialekte durch die Spirits gesprochen
wurden — entsprechend der Zahl der verschiedenen
Nationalitäten, die — in San Francisco übrigens keine
Seltenheit — anwesend waren. Zöllner schrieb am 28. April
1879 folgende Warnung an seinen Freund Dr. Friese in
Breslau:
„Die Wissenschaft kann mit dem Inha 11 intellektueller
Offenbarungen nichts anfangen, sondern sie muss an
dem Leitfaden beobachteter Tatsachen und der dieselben
logisch und mathematisch verbindenden Schüsse ihr
Gebäude weiter fortführen. Verlassen wir diesen Weg, so
verfallen wir unfehlbar in das theologische und das philosophische
Gezänk der Gelehrten über den Inhalt und
Ursprung historisch übermittelter Behauptungen. Wir
würden abermals dieselbe Entzweiung zwischen den verschiedenen
Anhängern individueller Offenbarungen erleben,
wie sie uns die Geschichte in blutgetränkten Zügen in den
l^\St?mV? ^„dentale Physik« III (Leipzig
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0025