Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 19
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0029
Reichel: Kreuz und Quer durch die Welt.

19

GorW gelesen zu haben, die ganz auf mich passen; sie
lauten ungefähr so: „Je sensitiver ein Mensch ist, desto
weniger Energie ist in ihm, desto mehr leidet er und desto
schwerer gestaltet sich sein Leben. Einsamkeit und
Sehnsucht sind die Bestimmungen solcher
Menschen!" —

Da die Hitze in Süd-Kalifornien dieses Jahr so gross
wie selten war, flüchtete ich am 26. Juli wieder in die
Berge zu meinem Freunde Ralph Follows in den San Gabriel
Oanyon, dieses Mal mit meiner Winchester - Büchse und
Nietzsches „Zarathustra". Ich bewundere diesen Stilkünstler,
wenn auch seine Lebensauflassung der meinen unter dem
ethischen Gesichtspunkt diametral entgegensteht. — Auch
Kardec las ich hier nach langen Jahren wieder einmal.
Auch du Frei ist ja ein Vertreter der Re'inkarnationslehre
und Hellenbach weist sie wenigstens nicht ab. Streng zu
beweisen ist sie, wie auch in den „Psych. Stud." schon
des öfteren betont wurde, freilich nicht; aber, wie schon bemerkt
, sie klingt für jeden konsequenten Logiker recht annehmbar
.*)

Auf eine diesbezügliche Frage bei Miller, wie es denn
in dieser Hinsicht dann mit mir selbst stünde?, erhielt ich
die Antwort: ich sei bereits zum vierten Male relnkarniert.
Das letzte Mal — vor ungefähr 300 Jahren — wäre ich
ein böhmischer König gewesen, der als solcher seinem Volke
Gesetze geben wollte, die es vorwärts bringen sollten, aber
damit nicht durchdrang und deshalb unzufrieden und lebenssatt
gestorben sei; ich hätte mich jetzt wieder reinkarniert,
um durch Verbreitung des Magnetismus und des Okkultismus
der Menschheit zu dienen. Wahr ist ja, dass ich in
einer Familie geboren wurde, die mütterlicher- und väterlicherseits
magnetische und mediumistische Kräfte besass:
Mein Grossvater**) war, wie schon erwähnt, ein zu seiner
Zeit geschätzter Arzt und starker Magnetiseur, und die
Schwester meines Vaters war ein psychographisches Medium^
sodass ich also meine Gabe der Sensitivität geerbt zu haben

*) VergL unsere Fussnote zu Seeland imDez.-Heft v. J. S. 727.
-ßed.

Dr. Julius Neuberth wurde 1847 Mitglied der Kaiserl. Leopold
. -Carul. Akademie der Naturforscher in Halle und seine „ Original
- Beiträge zur Geschichte des Somnambulismus* (Leipzig, Otto
Wigand, 1841) hat ja auch du Frei in „Die Magie als Naturwissenschaft
* (Jena, Costenoble, 1899, S. 148) zitiert. Er schrieb ferner
„Die Heilkraft der menschlichen Hand* (Grimma, 1843) und viele
Aufsätze im „Dresdner Wochenblatt*. Er hatte damals einen
schweren Stand, denn der Magnetismus war noch wenig bekannt;
fast nur Graf Szapary sekundierte ihm.

2*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0029