http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0046
36 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1906.)
gedrungen war, wieder vergessen. Erst im Momente der
Gefahr wurde durch die Aehnlichkeit der Situationen das
sinnliche Bewusstsein an die Gefahr erinnert und nahm die
warnende Stimme des Unterbewusstseins wahr. Allein diese
Erklärung ist auch gesucht, denn Träume von solcher Bedeutung
werden in der Regel nicht vergessen, auch bleibt
die Schwierigkeit der direkten Stimme. Eine dunkle Ahnung
wäre auch hier das wahrscheinlichere. —
Ein anderer Warnungsfall aus dem Leben einer mir
befreundeten älteren Dame, Frl. JET., sei hier mitgeteilt.
Dieselbe, eine feingebildete, hochsensitive Persönlichkeit, die
in ihren gesunden Tagen nach ihren Erzählungen auch als
Medium für physikalische Manifestationen Bedeutendes geleistet
hat, war früher als Sängerin an einei der ersten
Bühnen Deutschlands tätig. Hier sei sie einst bei Gelegenheit
einer Probe mit mehreren Kolleginnen und Kollegen
auf der Bühne versammelt gewesen. Einer der Herren
habe sie geneckt und auf der Bühne verfolgt. Sie sei rückwärts
vor ihm zurückgewichen und habe ihre ganze Aufmerksamkeit
auf ihn konzentriert gehabt. Plötzlich, mitten
im Zurückgehen, habe sie gefühlt, wie sich eine Hand auf
ihren Rücken gelegt und sie am weiteren Zurückgehen gehindert
habe. Erstaunt habe sie sich herumgedreht, aber
niemand erblickt, wohl aber bemerkt, dass sie hart am
ßande einer im Hintergründe der Bühne ordnungswidrig
offenstehenden Versenkung zur Heraufbeförderung von Dekorationen
stehe. Noch ein Schritt rückwärts und sie wäre
in die Tiefe gestürzt, wo sie ein sicherer Tod erwartet hätte.
Der betreffende Herr selbst sei ob der drohenden Gefahr
ganz blass geworden und habe gesagt: „Jetzt hat aber Ihr
Schutzengel seine Hand über Sie gehalten1"
Und damit hat nach meiner Ansicht der Mann völlig
das richtige getroffen, denn dass das Unterschwellenbewusst-
sein, dem die Gefahr natürlich bekannt ist, die Gefühls-
hallu^lnatiay, einer Hand mit zurückhaltender Wirkung erzeugen
könne, ist sehr unwahrscheinlich. Dies käme ungefähr
der Tat des Barons v. Münchhausen gleich, der sich
am eigenen Zopfe selbst aus dem Sumpfe zieht.
Dieselbe Dame hat in anderen Fällen bewiesen, dass
sie d;3 Gabe des zeitlichen Voraussehens in
hohem Grade besitzt. So hat sie den Tod ihres Bräutigams,
eines guter Freundes und ihres Bruders vorher gefühlt. Im
erstgenannten Falle hat sie aber ausser der Hand gar
nichts gefühlt, keine Ahnung gehabt und auch keine
Stimme gehört. Ihr Unterschwellenbewusstsein hätte aber
h.«i vorliegenden Falle alle Ursache gehabt, sich zu regen,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0046