http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0048
38 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 1. Ocft. (Januar 190G.)
sind ähnliche und noch viel erstaunlichere Levitationen bei
Home oft und von ganz einwandfreien Persönlichkeiten beobachtet
worden. Man lese nur das schon erwähnte hübsche
Buch von Dr. Bormann über den Schotten Home nach,
um sich hiervon selbst zu überzeugen. Dass im vorliegenden
Falle die Levitation gerade im richtigen Augenblicke
erfolgte, spricht ganz entschieden für eine Absicht unsicht-
bare? Helfer. Aus alledem geht hervor, dass man die Mög-
lichkeit solcher transszendentaler Warnungen und Lebensrettungen
keineswegs leugnen darf. Die einfachste und ungesuchteste
Erklärung bietet eben die Theorie unsichtbarer
geistiger Helfer, denen in solchen
Ausnahmefällen die Möglichkeit geboten war, helfend einzugreifen
, weil eben die Schützlinge starke Medien waren.
Damit ist auch der Einwand widerlegt, warum denn
solche Rettungen dann nicht öfter vorkämen, während doch
gute und selbstlose Menschen oft genug rettungslos dem
Üntergange entgegengehen. -Nun, auch in solchen Fällen
würden wohl oft genug geistige Helfer zu retten gerne bereit
sein, es fehlt ihnen aber eine Handhabe, um in die
materielle Welt eingreifen zu können.
Eine solche Handhabe bietet dann höchstens das direkte
oder symbolische Traumbild, welches dann auch oft
genug vorkommt, bei der Unkenntnis der meisten Menschen
in solchen Dingen aber selten beachtet wird.
Die Möglichkeit solcher fremdgeistiger Traumwarnungen
einfach zu leugnen, ist unwissenschaftlich ,*) da die Analogie
bewusster Mentalsuggestion bei lebenden
Menschen von wissenschaftlichen Autoritäten wie
Charles Richet konstatiert worden ist. Auch der dabei
vorausgesetzte Glaube an die Existenz im gewöhnlichen
Wortsinne immaterieller Individualgeister ist nicht unwissenschaftlich
, wie jeder, der die Werke du PreVs mit
Verständnis und einigem guten Willen studiert hat, ohne
weiteres zugestehen wird.
„Llvolution de la Matiere11
von Dr. Gustave I^e Bon»
Besprochen von Ludwig Deinhard.
„Eine Krisis in der Wissenschaft" — so lautet der
Titel einer Besprechung neuerer französischer Schriften, die
Herr Red. Dr. Fr. Maier jüngst in dieser seiner Zeitschrift
*) Vgl. unsere K. Not. c) im Nov.- u. Dez.-Hef t v. J. — R e d.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0048