http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0072
62 Psychische Studien. XXXIII. Jahr^. 1. Hefr. (Januar 1906.)
erschöpfend behandelt, hat besondere Bedeutung für die im heutigen
Staat politisch entrechteten Frauen und verdient schon aus diesem
Grund die weiteste Verbreitung in den Kreisen aller wahrhaft Gebildeten
. Fritz Freimar.
ß. Zeit sc hintenüber sieht.
Efterät. Stockholm. (14. Jahrg.) Nr. 173. 174. Die Mystik unserer Zeit.
— Bericht über Materialisationen mit dem MedJum Chr. Chambers. —
lieber den Spiritismus und seine Moral. — War Christus ein Reformator
der Gesellschaft ? — Grabrede für ein Kind. — Der schwarze Hund; eine
Geschichte aus dem Reiche des Uebernatürlichen.
Light. London. (25. Jahrg.) Nr. 1292—1299. Archd. Colley über den
Spiritismus. — Verschiedene Ebenen des Bewusstseins. — Die Anrufung
des Unsichtbaren. — Materie, Leben, Geist, Entwickelung. - General
Booth's Gedächtnisfeier für seine „Offiziere im Himmel4 c. — Die Tierseele
. — Persönliche Erfahrungen. — Ein denkwürdiges Leben (Selbstbiographie
von A. B. Wallace). — Die Kritik im LehnstuHle. — Das
Grammophon mit Begleitung von Geisterstimmen. — Manifestation des
Nordpolfahrers Andree. — Ueber die Wahrheit des Spiritismus. — Die
Seherin Fernem. — Scheintod. — Die Unsterblichkeit der Seele in den
Gedichten von Tennyson und Browning. — Des Menschen Verwandtschaft
mit dem All. — Jüdische und christliche Religion. — Die Abdrücke
aus & Gellona's Sitzungen mit Eusapia Paladino. — Gott und
seine Welt. — Spiritualistischer und materialistischer Positivismus. — Das
muhammedanische Gebet. — Prof. Eichet über Manifestationen in Algier.
— Der Ruf zu Gott. — Seltsame Vorgänge in Italien (Entrückung zweier
Knaben). — Das Problem der grossen Städte. — Die Kirche der Zukunft.
— Unbegrenztes Leben. — Spiritismus und Orthodoxie. — Die wissenschaftliche
Auffassung der übernatürlichen Welt. — Die Macht des Gemüts
. — Vereinsnachrichten.
The Metiphysical Magazine New-York. Bd. 18. Nr. 2. — Der Unsterb-
Hchkeitsbeweis. — Die Gesetze der Elektrizität und die Gesetze des
Geisteslebens. — Gegen die Vivisektion. — Die Geschichte von Torsten
Stafhugg. — Die Hierophanten des Sonnenordens; eine Parabel (Die
Grundfarben als Symbole der Seelen vermögen). — Ein Fall von Psycho-
metrie. — Zeit, Raum und Gesetz. — Ueber den Mithrasdienst. — Kepler
ein Astrolog, — Bücherschau.
L'Echo du Merveilleux. Paris (9. Jahrg.). Nr. 211—214. — Ueber Materialisationen
. — Die Seelen im Fegefeuer. — Wunderbares aus der
Naturgeschichte. — Das Kreuz von Migne (Poitou: unerklärte Lufterscheinung
i. J. 1826). — Jean Bayol ein Okkultist (Aeusserungen des
verstorbenen Gouverneurs von Dahomey über eigene Erfahrungen auf
okkultem Gebiete). — Der Okkultismus bei den Fetischisten. — Die Unsterblichkeit
der Seele und das Fortleben. — Zur Fegatotherapie (Leberkur
). — Kriegs- und Revolutionsprophezeiungen. — Graphologie bei
den Japanern. — Die Hellseherin de Poncet/. — Telepathie. — Zweifler
am ,,Wunderbaren". (Besuche bei zwei dramatischen Dichtern: Jules
LemaUre [seiner Meinung nach handelt es sich bei okkulten Vorgängen
wohl um zufalliges Zusammentreffen oder mangelhafte Beobachtung] und
Mme. Daniel Lesueur [Erklärte Materialistin].) — Wie ich Spiritist wurde
und es zu sein aufhörte. — Ueber die Natur der „Geister**. — Automatische
Schrift in fremder Sprache. — Zauberei auf Madagaskar. —
Auffällige Erscheinungen in der Tierwelt. - Bei Ldm. Haraucourt (der
an das „Wunderbare" glaubt, ohne es jedoch näher zu kennend — Merkwürdige
Erscheinungen bei zwei Knaben (Kindern des Bauunternehmers
Pansinizn Ruvo, Apulien: Trancereden, Entrückung). — Ueber die Wirkung
*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0072