Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 120
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0132
120 Psychische Stadien. XXXIIL Jahrg. 2 Heft. (Februar 1906)

stalt eines kleinen Kindes an der linken Seite des Mediums
entdeckt würde. Das Kind konnte bei vollem Gaslichte
gesehen werden. Es spitzte seinen Mund, um Küsse zu empfangen
, sprach und holte auf Geheiss des Mediums Gegenstände
aus den verschiedensten Teilen des Zimmers.
Schliesslich wurde ihm aufgetragen, ein Ornament von
einem Kamin zu holen. Als das Kind sich dem Kamine
näherte, schlug die Flamme hoch aus diesem heraus, und
das Kind fuhr beunruhigt zurück. Unwillkürlich fragte ich:
„Hast du dich, mein Liebling, verbrannt?a Worauf die
Antwort durch den Mund des Mediums erfolgte: „Ja! Ich
habe es gefühlt." Noch merkwürdiger ist der zweite Fall:
„Ein durch das Medium gerufener Geist, erzählt OL, erschien
als Aegypter. Er war gross, ging im Zimmer umher und
setzte sich schliesslich an meine Seite. Ich beobachtete
ihn genau und ganz in der Nähe und prüfte namentlich
das Ornament an seinem Turban, Als ich versuchte, mit
meinen Fingern darüber zu fahren, verflüchtigte er sich.
Der Aegypter blieb eine ganze Stunde sichtbar und wurde
unter dem Einflüsse des Mediums veranlasst, auf die Rückseite
meiner Visitenkarte zu schreiben. Hierfür wurde ein
Bleistift in seine Nähe gelegt. Der Bleistift wurde unter
demselben Winkel wie ein Stilus gehalten, und die Schrift
ging von rechts nach links. Die Schrift war für die Anwesenden
unverständlich. Schliesslich wurde die Karte dem
britischen Museum eingesandt, dessen Gelehrte die Schrift
als „koptisch" entzifferten.* Er schliesst seine Mitteilungen:
„Ich werde vielleicht durch meine Versicherung zugunsten
des spiritistischen Glaubens meine Stellung verlieren, aber
es ist wie über mich gekommen, dass ich sprechen muss.
Es gibt eine Menge Dinge, die viel mehr den Männern der
Wissenschaft, als der Kirche überlassen werden müssen.
Ich bin bereit, nach allen Richtungen verhört und ausgefragt
zu werden," Man darf gespannt sein, zu erfahren,
wie sich der Kirchenkongress weiterhin dazu stellen wird.

c) Ein Wahrtraum. Aus London wird geschrieben:
Wie „Daily Chronicle" aus Toronto berichtet wird, fand
vor einiger Zeit in der neuen Provinz Aiberta in dem
Städtchen Edmonton die erste Hinrichtung statt. Wegen
Ermordung des Engländers Edward Hayward wurde der
Amerikaner Charles King gehängt. King hatte Hayward im
gemeinschaftlichen Lager erschossen und die Leiche darauf
am Lagerfeuer verbrannt. Indianer, welche die Knochenüberreste
in der Asche fanden, erstatteten die Anzeige, und
so kam das Verbrechen an den Tag. Das Kurioseste an
der Affäre aber ist, dass ein Bruder des Erschossenen, der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0132