http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0155
Deinhard: Die Materiahsationssitzungen in Algier.
143
gezogen hat und nun mit Blitzesschnelle wieder verschwindet
.
2. Eis genügt nicht, die Gewandung erscheinen zu
lassen, es ist auch nötig, sie wieder verschwinden zu lassen.
Nun betraten aber sehr häufig beinahe unversehens noch
andere Personen, z. B. Mademoiselle X..., manchmal auch
Frau Noel das Kabinett und konstatierten, dass nichts zu
sehen sei. Die Gewänder und B. B. verschwinden also
ebenso rasch wieder, wie sie gekommen sind.*)
3. Ich sehe nicht ein, wie es möglich sein soll, die Erscheinung
eines leuchtenden Fleckes hervorzubringen, der
aus dem Boden herauswächst und sich in ein lebendes
Wesen verwandelt. Kein noch so hoher Grad von Behendigkeit
, auch nicht der eines Berufs - Gymnastikers vermöchte
diesen frappanten Eindruck hervorzurufen, der auf
mich unbedingt überzeugend wirkte.
4. Auf den Photographien sieht man, während in
Wirklichkeit nur Martha und A'ischa im Kabinett sassen,
deutlich drei Personen. Man wird doch nicht behaupten
wollen, Martha habe sich als B. B. verkleidet und auf ihren
Plätz eine Gliederpuppe hingesetzt, wozu sie sich ganz ausziehen
, die weissen Gewänder anziehen und den Helm aufsetzen
müsste. Denn wo wären dann ihre Beine und ihr
Körper? Der Kopf ist aufrecht und der Oberkörper
vertikal.
5. Gewisse Details der Photographien sind charakteristisch
: die hohe Statur in Fig. 1; das Wolkige und Zerflossene
der Konturen des Phantoms; die das Gesicht von
Martha in Fig. 1 und 2 bedeckende Wolke; ferner das verschiedene
Aussehen des Aufzugs B. B.'s auf den einzelnen
Bildern; bald trägt er einen Turban mit herabhängenden
Enden, bald einen solchen mit Fransen.
Dies sind diö überaus triftigen Gründe, die zu Gunsten
der Kealität dieser Phänomene sprechen. Allein ich verhehle
mir auch andererseits nicht die gewichtigen Einwände,
die dagegen erhoben werden können, und es wäre geradezu
kindlich, wenn wir es unterliessen, uns über die Wucht
dieser Einwände Klarheit zu verschaffen. Umso weniger
dürfen wir dies, als die UnWahrscheinlichkeit einer Materialisation
überhaupt gegen die Un Wahrscheinlichkeit eines
Betrugs im vorliegenden Falle in keiner Weise zurücksteht.
Diese Einwände sind folgende:
*) Vermisst wird hiebei eine nähere Angabe darüber, ob und in
welcher Gestalt sich b. B. auch im Sitzungszimmer herumbewegte
und ob seine Gewandung dabei den Boden berührte oder etwas wie
Füsse gesehen wurde. — Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0155