Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 164
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0180
164 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 8. Heft, (März 1906,)

„gläubigen Spiritisten" zu gönnen pflegt. Aber abgesehen
davon, ist es für den wissenschaftlichen Wert der Experimente
von Nutzen, die Lage des Kabinetts noch näher
kennen zu lernen.

Herr Gellona, welcher der Schriftleitung der „Psych.
Stud." für die Veröffentlichung seiner Forschung und die
wiederholten, grossen und schönen Abbildungen sehr dankbar
ist, hatte die Liebenswürdigkeit, mir einen Situationsplan
zu übersenden, den ich hier wiedergebe.

Das Kabinett ist also so gross, wie die Dicke der
Mauer c und die Breite der Türen b und d. Diese Türe d
ist es, welche zugeschlagen wurde.

e ist eine verschlossene Türe. 1, 2, 3, 4 (i Eusapia,
2 und 3 Herr und Frau Geilona, 4 deren Sohn) sind die
Teilnehmer an der Sitzung vom 3. August. ■ B ■ und
vorstehende vier Personen haben an derjenigen des 4. August
teilgenommen.

Ausser den im Zimmer A Versammelten war niemand
in der Wohnung zugegen, deren Haupteingang ebenfalls
verschlossen war.

Hieraus geht doch wohl zur Genüge hervor, dass ein
neckisches oder betrügerisches Eingreifen ei^er bis dahin
verborgenen Person nicht möglich war, besonders da es
sich um diejenige Türe handelt, welche sich nach der Seite
der Sitzer zu befindet. Damit glaube ich auch skeptischen
Lesern der „Psych. Stud." den sicheren Beweis von der
Echtheit der bedeutsamen Phänomene geliefert zu haben.

11. Abteilung.

Theoretisches und Kritisches.

Die biblischen Wunderberichte in okkultistischer

Beleuchtung.

Von Dr. Ii. Jlagjel (Berlin).

Auch in den erleuchtetsten Köpfen findet sich noch
immer ein dunkles Winkelchen, in dem mystische Gedanken
sich tummeln. Ein sehr kluger Gelehrter ruft zur Erklärung
dieser Tatsache den beliebten Atavismus herbei.
Schärfer sah wohl der unübertreffliche Psychologe Shakespeare
, als er das immer wieder angezogene Wort von der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0180