http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0189
Handrich: Im Bereiche der Seherin May Pepper. 173
begann, im Traume nicht dachte. Doch mag sie ruhig
stehen bleiben; ein wenig Einkehr bei uns selber kann
niemals schaden. Im Grunde genommen, komme ich auf
dasselbe hinaus, was Altmeister Hübbe - Schleiden in der
Januarnummer ausgeführt hat, „nur mit ein bischen anderen
Worten'* und auch wohl in einem etwas anderen Sinne.
Möge mir also die Freude dieser Uebereinstimmng ungeschmälert
verbleiben, das „Jasagen" ist ja so wohltuend
und erquickend, viel hübscher als das böse „Neinsagen" —
der skeptischen Kritik. Schade, dass nicht immer dazu
die Füglichkeit gegeben ist.
Neujahrsabend 1906.
Im Bereiche der Seherin May Pepper.
Von Hermann Handrich (Brookly n-New-York).
Der andauernd gewaltige Zulauf zu der Kirche, in
welcher Mrs. Pepper ihres pastoralen Amtes waltet, wie
auch zu den in ihrer Wohnung abgehaltenen Versammlungen
und Experimentalsitzungen, lässt wohl — ausser
meiner kritischen Beobachtung — keinen Zweifel, an der
Echtheit sowohl der wunderbaren Begabung dieses Mediums,
als auch der durch dasselbe zu stände kommenden Manifestationen
übrig.
Es beschränken sich nun also ihre Feinde und die Gegner
des Spiritualismus auf den Hinweis, dass es sich bei diesen
Anlässen lediglich um das „Lesen verschlossener Briefe"
handle. Diesem Vorwurfe begegnet sie nunmehr mit der
Anführung von Tatsachen, die sich auf Episoden aus der
Vergangenheit der Verstorbenen und der Gegenwart von
deren Zurückgebliebenen beziehen, Tatsachen, von denen in
den verschlossenen Briefen, die das Medium in vielen Fällen
unberührt und unbeachtet lässt, keine Erwähnung geschieht,
während sie sich einfach auf dasjenige beschränkt, was die
Gäste aus dem Jenseits ihr mitzuteilen im stände sind.
Zweck dieses Artikels ist einfach der Wahrheit gemäss
zu bezeugen, was mir persönlich in bloss zwei aufeinander
folgenden Versammlungen zu teil wurde, während ich mit
Stillschweigen über die hunderte von Beweisführungen hinweggehe
, die für andere bestimmt waren und von mir, wie
von anderen Forschern, auf deren Echtheit hin geprüft
und richtig befunden wurden. —
Bevor ich mich zu der am 29. Dez. v. J. abgehaltenen
S6ance begab , schrieb ich zu Hause eine Anzahl Name»
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0189