Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 174
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0190
174 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 3. Heft. (März 1906.)

verstorbener Freunde auf ein Blatt markierten Papiers,
welches ich alsdann in einem betrugssicher versiegelten
Kuvert und mit meinen auf der Aussenseite angebrachten
Initialen versah. Ich legte den Brief, wie die Mehrzahl
der Anwesenden es tat, auf einen vor aller Augen stehenden
Tisch in dem zum Versammlungsort dienenden hellerleuchteten
Zimmer des Mediums,

Bald darauf betrat Mrs. Pepper das bis zu seiner
äussersten Fassungskraft gefällte geräumige Lokal und,
nachdem sie dem einen und anderen Mitteilungen von Verstorbenen
, Ratschläge und Hinweise auf zukünftige Ereignisse
hatte zuteil werden lassen, beschrieb sie eine ländliche
Gegend, die von einer Landstrasse durchquert werde, an
deren beiden Seiten sich grosse Steinblöcke befinden.

Das Medium sieht auf der Strasse ein leichtes Gefährt
und in demselben einen Mann. Sie hört den schrillen Pfiff
eines sich nähernden Eilzuges, der in nächster Nähe vorbeirast
; sie ahmt das Schnalzen mit der Zunge nach, vermittelst
dessen der Insasse des Getährtes das Pferd zu beeinflussen
sucht. — Dann frug das Medium, welchem der Anwesenden
eine derartige Episode vorschwebe? Da keines derselben
etwas darauf zu erwidern hatte, so wühlte sie mit ihren
Händen in dem auf dem Tische liegenden Haufen von
Briefen, zog dabei meinen mit BH bezeichneten heraus und
erkundigte sich, denselben hoch hebend,, nach dessen Eigentümer
. Ich erklärte den Brief als mir gehörig, fügte aber
gleichzeitig hinzu, dass derselbe in keiner Weise sich auf
die mir fremde Gegend oder die mir unbekannte Episode
beziehen könne.

Unbeirrt erwiderte das Medium: „Der Insasse des Gefährtes
steht vor mir, er nennt sich „Gibieru. Dr. Paul
Gibier, dessen Name sich hier auf Ihrem Verzeichnis vorfindet
". Dies erklärte ich für korrekt, fügte aber hinzu,
dass mir das geschilderte Vorkommnis im Zusammenhange
mit dem Namen meines Freundes unerklärlich sei.*) „Ich
verstehe ebenfalls nicht, was das „Symbol" zu bedeuten
hat, — dagegen höre ich ihn sagen, dass sie sich des Um-
standes, „wo" und „wie" ihr Freund verunglückte, erinnern
sollten." Nun fiel es mir erst ein, dass der Betreffende nahe
der an der Eriebahn gelegenen Ortschaft Ramapoo als Ver-

*) Das erscheint uns sehr autfallend, da das nachher berichtete
tragische Lebensende des berühmten Spiritisten auch in Curopa so
ziemlich allen Okkultisten — auch solchen, die den Verstorbenen
nicht persönlich kannten und an Ort uad Stelle leben 1 — so gut in
Erinnerung steht, dass man schon bei dem Namen Gibier* unwillkürlich
daran denkt. — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0190