http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0194
178 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 3. Heft. (Mära 1906.)
ausgiebigsten gefälscht wird. „Je heller das Licht, desto
tiefer der Schatten,a heisst es doch! Zu bedauern sind
nur diejenigen, die aus wahrer, inniger Liebe zu verstorbenen
Angehörigen diesen Geisterkom«ödien zum Opfer
und auf solch unverantwortlichen Schwindel herein fallen.*)
Aber selbst, wenn es sich um echte Manifestationen
in dieser Phase handelt, so wird auf Kosten der intellektuellen
Kundgebungen zu viel Kraft zu deren Zustandekommen
beansprucht, so dass die Besucher derartiger
Seaneen die scharf ausgeprägten Identitätsbeweise der sich
offenbarenden „Gäste aus dem Jenseits" zu entbehren
pflegen.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Kurze Notizen.
a) Die Wünschelrute in Südwestafrika. Landrat
v. Uslar in Apenrade, der in letzter Zeit durch seine
ausserordentlichen Erfolge mit der Wünschelrute so viel
von sich reden machte und dem auch Herr von Bülow-
Bothkamp, über dessen quasi offizielle Anerkennung durch
den Geheimen Admiralitätsrat G, Franzius auf der kaiserlichen
Weift Kiel wir im Oktoberheft v. J. S. 616 ff. ausführlich
berichteten, die erste Anregung zu seinen interessanten
Versuchen verdankte (s. Albert Kniepf: „Zum
Problem der Wünschelrute«, „Ps. St." 1903, & 8:>), hat
von der Regierung den ehrenvollen, aber schwierigen Auftrag
erhalten, in Südwestafrika nach unterirdischen Wasserquellen
zu suchen. Erst kürzlich berichtete der „Apenrader
Anzeiger" vom 27. Jan. d. J. von hochinteressanten Versuchen
des Herrn v. Uslar auf der „ Neuenmühle", denen
ausser den Zöglingen der dortigen landwirtschaftlichen
Schule und einem Dutzend Herren, auch Vertreter der
Presse beiwohnten. Der Versuchende Hess sich mit verbundenen
Augen über das JFeld führen, wo dann allemal
, wenn er sich dem Lauf der unterirdischen Wasserader
näherte oder denselben überschritt, die Gabelrute in seinen
Händen sich so bewegte, das die Weiden-Gerten sich
in den zwischen Hand und Zwiesel der Rute
liegenden Teilen im Bast und im Gewebe
*) Unsere Antwort findet der Herr Verf. am Schluss der K.
Not. e) 8. 184 dieses Hefts. — Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0194